Fahrlehrer:innen wollen Fahrausbildung optimieren
In verschiedenen Regionen haben in den letzten Tagen die ersten der schweizweit geplanten Workshops stattgefunden, an denen Fahrlehrer:innen über eine Optimierung der Fahrausbildung diskutieren. Ziel ist es, die seit der Revision der Verkehrszulassungsvorschriften auftretenden Defizite zu beheben.

In den letzten Monaten haben die Themen Fahren mit 17 und einjähriger Lernfahrausweis die Fahrlehrer:innen stark beschäftigt. Die Motorrad-Ausbildung, sowie die entsprechenden Kategorien sorgen in letzter Zeit für Diskussionen (analog Fahren mit 17 und einjähriger Lernfahrausweis).
Da eine Evaluation des UVEK betreffend die am 01. Januar 2021 in Kraft gesetzten Änderungen aus OPERA-3 ansteht, will L-drive Schweiz frühzeitig die Meinung der Fahrlehrerschaft einholen, um eine entsprechende Position bei den Behörden vertreten zu können.
Diese Meinungsbildung könnte mittels Umfrage erfolgen. Da bei einer Umfrage aber kein Austausch und keine Diskussion stattfinden kann, führt L-drive Schweiz in der gesamten Schweiz aktuell Workshops durch. Die Workshops dauern jeweils 2 Stunden und stehen allen Fahrlehrer:innen offen.
Andere Spannende Beiträge
BFU sucht Fahrlehrer:innen für Kreativworkshop am 21. August
Die BFU lädt Fahrlehrer:innen zu einem Kreativworkshop ein. Am 21. August entstehen in Biel neue Ideen für mehr Sicherheit im Strassenverkehr. Die Teilnahme wird entschädigt.
Die Politik nimmt sich der Fahrausbildung an
Die Interessensvertretung für die Fahrlehrer:innen zeigt Wirkung: Jetzt übt die Politik Druck aus. Deshalb sieht man vorderhand von weiteren Aktionen ab.
Werbepakete für L-drive Schweiz Mitglieder – ob Neuling oder Routinier
Entdecke die exklusiven Werbepakete für L-drive-Mitglieder – von Print über Give-aways bis Social Media. Jetzt mit 20 % Rabatt auf den ersten Druck.