NEWS AUF EINEN BLICK
News rund um die Themen Fahrausbildung, Verkehrssicherheit, Mobilität und den Fahrlehrer:innenberuf auf einen Blick.
Daueraufgabe – nicht nur zum Schulanfang
Ein Drittel der schweren Kinderunfälle im Strassenverkehr passiert auf dem Schulweg. Die BFU erinnert daran, dass die Sicherheit der Kinder im Strassenverkehr uns alle betrifft. 80 % der Unfälle von Kindern, die zu Fuss unterwegs sind, ereignen sich an Querungsstellen.
Ab 7. Juli: Vorschriften für alle neu in Verkehr gesetzten Personenwagen
Zahlreiche Fahrassistenzsysteme sind bei vielen Neuwagen bereits vorhanden. Per 7. Juli 2024 wird die nächste Stufe sicherheitsrelevanter Vorschriften für alle neu in Verkehr gesetzten Personenwagen zur Pflicht.
Unfalltrend geht in die falsche Richtung
Zwölf Menschen verunfallen täglich auf Schweizer Strassen schwer oder tödlich. Besonders kritisch ist die Situation für jene, die zu Fuss oder mit dem Motorrad unterwegs sind. Das neue BFU-Sicherheitsbarometer zeigt: 2023 ist die Zahl der schweren Unfälle erneut gestiegen.
Fahrassistenzsysteme sollen in Verkehrskunde-Kurs integriert werden
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 7. Juni 2024 für zwei Revisionen von Verordnungen aus dem Strassenverkehrsbereich die Vernehmlassung eröffnet. Er will zum einen die Fahrausbildung modernisieren. Neu soll der Kurs über Verkehrskunde die Fahrassistenz- und Automatisierungssysteme thematisieren. Zum anderen will der Bundesrat die Signalisationsverordnung überarbeiten. Neu sollen die Bestimmungen über zweisprachige Autobahntafeln auf Verordnungsstufe geregelt werden. Die Vernehmlassung zu beiden Revisionen dauert bis zum 30. September 2024.
4 % aller Autolenkenden fahren alkoholisiert
Auf Schweizer Strassen sind fast 4 % aller Autolenkenden unter Einfluss von Alkohol unterwegs. 0,4 % fahren mit einem Pegel, der den gesetzlichen Grenzwert von 0,5 Promille überschreitet. Das ist das Resultat der ersten BFU-Erhebung zum Autofahren unter Alkoholeinfluss. Alkohol ist einer der grössten Risikofaktoren für schwere Unfälle. Die BFU empfiehlt deshalb: wer fährt, verzichtet am besten auf Alkohol.
Elektronischer Lernfahrausweis im Kanton Appenzell Ausserrhoden
Der Kanton Appenzell Ausserrhoden stellt den Lernfahrausweis neu auch elektronisch aus. Das Bundesamt für Justiz (BJ), das Bundesamt für Strassen (ASTRA) zusammen mit der Vereinigung der Schweizerischen Strassenverkehrsämter (asa) und dem Strassenverkehrsamt Appenzell Ausserrhoden lancieren das Pilotprojekt im Hinblick auf die Einführung des staatlich anerkannten Identitätsnachweises (E-ID).
Fahrschulen zeichnen ein düsteres Bild der einjährigen Lernphase
Über 60 % der Fahrleher:innen geben an, dass die zwölfmonatige Lernphase zu deutlich mehr schlechten Angewohnheiten bei Fahrschüler:innen geführt hat. Dies ist eines der Resultate, der von der Swift Management AG (Nothelfer am Bahnhof und iTheorie) durchgeführten Umfrage unter Fahrlehrer:innen.
Plakatkampagne der BFU: Teufelskerle halten stets Blickkontakt
Einer der Hauptgründe für schwere Motorradunfälle: Töfffahrerinnen und Töfffahrer werden von anderen Verkehrsteilnehmenden oft übersehen – vor allem an Kreuzungen und Einmündungen. Mit einer neuen Plakatkampagne macht die BFU deshalb darauf aufmerksam, wie wichtig Blickkontakt beim Motorradfahren ist.
Verzögerungen bei der Fahrlehrerverordnung
Die geplante Revision der Fahrlehrerverordnung kann wegen der Beschwerde gegen die neue Prüfungsordnung vorderhand nicht umgesetzt werden.
L-drive Schweiz reicht Massnahmenvorschläge zur Optimierung der Fahrausbildung ein
L-drive Schweiz hat dem Bundesamt für Strassen ASTRA Erfahrungsberichte sowie Massnahmenvorschläge zur Optimierung der Fahrausbildung eingereicht. Diese betreffen für die Kategorie B insbesondere Fahren mit 17, die einjährige Lernphase sowie die Laienbegleiter:innen. Für die Motorrad-Kategorien fordert L-drive Schweiz unter anderem Anpassungen bei der Praktischen Grundschulung (PGS). Die Eingabe steht im Zusammenhang mit der Evaluation der Opera-3-Massnahmen.
Vorstand wählt Philippe Kurth zum Geschäftsführer
Der Vorstand von L-drive Schweiz hat Philippe Kurth (43) Ende Februar zum Geschäftsführer gewählt. Er hat die Stelle am 15. März angetreten. Neben einer kaufmännischen Grundausbildung verfügt Philippe Kurth über die Fahrlehrerbewilligungen Kategorie B und A und ist als CZV-Kursleiter tätig.
Unfallstatistiken: BFU zeigt sich besorgt
Die negative Entwicklung bei den schweren Personenschäden auf Schweizer Strassen im vergangenen Jahr macht der BFU Sorgen.
Der 16. März ist den Fahrlehrer:innen gewidmet
Eine professionelle Fahrausbildung ist die beste Unfallprävention. Deshalb ist der 16. März als Driving Instructor Day weltweit den Fahrlehrer:innen gewidmet. L-drive Schweiz, die Dachorganisation der Schweizer Fahrlehrerschaft, nutzt mit der Kampagne L-Profis die etablierte internationale Plattform dieses Jahr als Auftakt für Kommunikations-Aktivitäten.
Weniger Todesfälle, mehr Schwerverletzte
Im letzten Jahr haben in der Schweiz 236 Menschen bei einem Verkehrsunfall ihr Leben verloren und 4096 Menschen wurden schwer verletzt. Damit hat die Zahl der Getöteten im Vorjahresvergleich leicht abgenommen. Die Zahl der Schwerverletzten ist hingegen gestiegen. Das geht aus der Strassenverkehrsunfallstatistik 2023 des Bundesamts für Strassen (ASTRA) hervor.
Fahrerassistenzsysteme erhöhen Sicherheit
Fast alle Unfälle im Strassenverkehr sind auf menschliche Fehler zurückzuführen. In modernen Autos sorgen Fahrerassistenzsysteme für mehr Sicherheit. In ihrer neuen Präventionskampagne veranschaulicht die BFU die Leistungsfähigkeit der Systeme anhand von Vergleichen mit Tieren. Dabei thematisiert sie auch, dass die Systeme an Grenzen stossen.
Mehr Führerausweisentzüge – weniger Neulenkende
Die Zahl der Ausweisentzüge hat 2023 im Vorjahresvergleich um knapp ein Prozent zugenommen. Dagegen setzte sich der Rückgang aus dem vorherigen Jahr bei neu erworbenen Führerausweisen fort. Dies zeigen jährliche Statistiken des Bundesamts für Strassen (ASTRA).
Neuerungen im Strassenverkehr ab 1. März 2024
Per 1. März 2024 treten weitere Neuerungen im Strassenverkehr in Kraft.
Repräsentative Umfrage zeigt: Bevölkerung möchte klare Regeln zugunsten der Verkehrssicherheit
Die Schweizer Bevölkerung ist sich einig: Verkehrssicherheit ist wichtig. Eine repräsentative Befragung von gfs Zürich zeigt, dass die in «Via sicura» definierten Massnahmen als wirksam angesehen werden, um Fehlverhalten von Verkehrsteilnehmenden und somit Unfälle zu verhindern. Eine klare Mehrheit spricht sich nicht nur gegen Liberalisierungen aus, sondern auch für die Umsetzung noch nicht in Kraft getretener Massnahmen des Gesetzespakets.
Neue Signale für den Lastwagenverkehr
Für die Umsetzung der Standesinitiative «Sicherere Strassen jetzt!» sind neue Signale für den Lastwagen und Busse nötig. Der Bundesrat hat die notwendige Vernehmlassung zur Anpassung der Signalisationsverordnung und der Strassenverkehrskontrollverordnung eröffnet. Sie dauert bis am 22. Mai 2024.
Ausbildung der WAB-Moderator:innen wird angepasst
Das Bundesamt für Strassen ASTRA passt die Weisungen betreffend die Zweiphasenausbildung an.
Automatisiertes Fahren erfordert professionelle Ausbildung
Im Oktober 2023 hat der Bundesrat die Vernehmlassung über zwei neue Verordnungen eröffnet, mit denen er das automatisierte Fahren regeln will. L-drive Schweiz begrüsst das Engagement des Bundesrats, frühzeitig gesetzliche Grundlagen zu schaffen. In der vorliegenden Vernehmlassungsvorlage sieht L-drive Schweiz indessen noch Optimierungspotenzial, was die Fahrausbildung anbelangt.
Chauffeurverordnung ARV 1: Umfassende Schulung von Lieferwagen-Fahrer:innen gefordert
Mit der Vorlage zur Ausweitung des Geltungsbereichs der Chauffeurverordnung ARV 1 sowie der Umsetzung der Motion 20.4478 Dittli soll ab 1. Juli 2026 im grenzüberschreitenden Verkehr der Geltungsbereich der Chauffeurverordnung ausgedehnt werden. L-drive Schweiz ist mit den Vorschlägen des Bundesrates weitgehend einverstanden, würde es indessen sehr befürworten, wenn Lieferwagen-Fahrer:innen betreffend ARV umfassender geschult und weitergebildet würden.
Beschwerde ans Bundesverwaltungsgericht weitergezogen
Die Fahrlehrer-Ausbildungsinstitution, die im Sommer 2022 gegen die neue Prüfungsordnung Einsprache erhoben hat, zieht die Beschwerde ans Bundesverwaltungsgericht weiter. Zuvor hatte das SBFI den Rekurs vollumfänglich abgelehnt.
Gegen Diskriminierung von Neulenkenden im Alter von 18 bis 20 Jahren
Seit 2021 dürfen 17-Jährige mit Lernfahrausweis Auto fahren. Sie müssen jedoch ein Jahr Fahrerfahrung sammeln, bevor sie an die Prüfung gehen können. Dasselbe gilt auch für 18- bis 20-Jährige. FDP-Nationalrat Andri Silberschmidt-Buhofer will dies nun ändern. Er hat eine entsprechende Motion eingereicht.
Neuerungen im Strassenverkehr 2024
2024 treten diverse Neuerungen im Strassenverkehr in Kraft. Die Änderungen betreffen unter anderem die Zulassung von Fahrzeugen für Klein- und Direktimporteure, Durchführung von verkehrsmedizinischen Untersuchungen oder die praktische Führerprüfung.
Bundesrat beschliesst neue Sicherheitsstandards für Fahrzeuge
Der Bundesrat hat verbesserte Sicherheitsstandards für Fahrzeuge beschlossen. Neue Fahrzeuge müssen mit einem Unfalldatenschreiber und neuen Fahrassistenzsystemen ausgerüstet werden. Verbesserte Karosserieelemente erhöhen zudem die Sicherheit von Fahrzeuginsassen, Fussgängerinnen und Fussgänger. Die Vorschriften treten am 1. April 2024 in Kraft.
SBFI lehnt Einsprache gegen Prüfungsordnung über die Berufsprüfung ab
Das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) hat den im Juni 2022 im Bundesblatt publizierten Entwurf der Prüfungsordnung über die eidg. Berufsprüfung für Fahrlehrer:innen in den Fachrichtungen Auto, Motorrad, Lastwagen, Bus genehmigt. Die Einsprache einer Fahrlehrer-Ausbildungsinstitution wurde abgelehnt. Der Entscheid kann vor Bundesverwaltungsgericht angefochten werden.
Dank der E-Vignette mit wenigen Klicks auf die Autobahn
Die Vignette 2024 ist ab dem 1. Dezember 2023 erhältlich. Dieses Jahr können sich Käufer:innen entscheiden, ob sie von den Vorteilen der neuen E-Vignette profitieren möchten oder die herkömmliche Klebevignette kaufen.
VKU in vier Unterrichtsblöcken vor der Basis-Theorieprüfung
Markus Dill, Leiter des Fachbereichs Personenzulassung in der Abteilung Strassenverkehr beim Bundesamt für Strassen (ASTRA) gab am Mobility-Forum von L-drive Schweiz auch einen Einblick, wie die Behörden die Fahrausbildung auf die Generation Z ausrichten wollen. Dabei skizzierte er unter anderem, wie es mit dem Verkehrskunde-Unterricht (VKU) weitergehen dürfte.
Die Generation Z in der Mobilitätsbranche
Die Generation Z, also die Gruppe von Menschen, die in den späten 1990er und 2000er Jahren geboren wurden, hat bereits heute einen erheblichen Einfluss auf die Mobilitätsbranche. Und dieser wird sich in den nächsten Jahren verstärken. Dies ist eine der Erkenntnisse des diesjährigen Mobility-Forums von L-drive Schweiz.
Mehr Tempo 30, mehr Sicherheit für alle
Innerorts sterben in der Schweiz auf Tempo-50-Strecken jedes Jahr 80 Menschen, 1900 werden schwer verletzt. Mindestens ein Drittel dieser Unfälle liesse sich verhindern, wenn Tempo 30 innerorts überall dort eingeführt würde, wo es die Verkehrssicherheit erfordert. Die BFU setzt sich deshalb für einen Paradigmenwechsel in der Verkehrsplanung ein.
Sicherheitsniveau und Unfallgeschehen im Strassenverkehr
Seit sieben Jahren gab es nicht mehr so viele schweren Strassenverkehrsunfälle wie 2022. Die Zahl der Verkehrstoten stieg im vergangenen Jahr um 21 %. Die neuste Ausgabe der BFU-Statistik «Sinus» bietet einen umfassenden Überblick zum Unfallgeschehen im Schweizer Strassenverkehr – eingeordnet von den Expert:innen.
Bundesrat will automatisiertes Fahren ermöglichen
Automatisiert verkehrende Fahrzeuge können die Verkehrssicherheit erhöhen und den Verkehrsfluss verbessern. An seiner Sitzung vom 18. Oktober 2023 hat der Bundesrat die Vernehmlassung über zwei neue Verordnungen eröffnet, mit denen er das automatisierte Fahren regeln will.
L-drive Schweiz gegen Verkehrsexpert:innen ohne CH-Führerausweis
Verkehrsexpert:innen, die Fahrzeug- und Führerprüfungen abnehmen, sollen in Zukunft keinen spezifisch schweizerischen Führerausweis mehr besitzen müssen. L-drive Schweiz lehnt dieses Ansinnen der Bundesbehörden klar ab.
Alkoholfahrten nehmen zu
2022 ist die Zahl der Strafregistereinträge gegenüber dem Vorjahr um 3% auf 103’156 Verurteilungen gestiegen. Die Verstösse aufgrund des Strassenverkehrsgesetzes erhöhten sich um 6%. Dies geht aus der Strafurteilsstatistik des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor.
Fahrausbildner:in für Menschen mit besonderen Bedürfnissen
DRIVESWISS führt eine Ausbildung für Fahrlehrer:innen ein, welche die Unabhängigkeit und Sicherheit von Menschen mit besonderen Bedürfnissen thematisiert.
Motorrad-Unfälle bleiben grosses Problem – Ziele bis 2030 in Frage gestellt
Im ersten Halbjahr 2023 haben 100 Menschen auf Schweizer Strassen bei einem Verkehrsunfall ihr Leben verloren. 1’818 Menschen wurden in diesem Zeitraum schwer verletzt. Gemäss den Amtszielen des ASTRA dürften es bis 2030 nicht mehr als 100 Verkehrstote und 2‘500 Schwerverletzte pro Jahr (!) sein. Und: Bei den Motorrad-Unfällen bleibt die Tendenz bestehen.
EcoDrive und Coop Mineraloel AG: gemeinsam unterwegs für die energieeffiziente Fahrweise
Jeder Liter zählt – dieser Leitgedanke bleibt aktuell und eine sparsamere Fahrweise lohnt sich immer. Die EcoDrive-Kampagne mit der Coop Mineraloel AG geht ins dritte Jahr.
Neues Datenschutzgesetz tritt am 1. September in Kraft
Für den besseren Schutz der Daten müssen Unternehmen sich ab dem 1. September 2023 an die revidierten Regelungen des Bundesgesetzes über den Datenschutz (revDSG) anpassen - auch Fahrlehrer:innen.
Bundesrat setzt erste Massnahmen in Kraft
Der Bundesrat hat das erste Paket der beschlossenen Anpassungen des Strassenverkehrsgesetzes (SVG) in Kraft gesetzt. Dies sind unter anderen die Sanktionierung von Raserdelikten, Anpassungen beim Entzug des Führerausweises auf Probe sowie Erleichterungen für Blaulichtorganisationen. Die Änderungen treten am 1. Oktober 2023 in Kraft.
Ran ans Steuer
Junge Neulenkende haben ein deutlich höheres Unfallrisiko, weil ihnen die Erfahrung fehlt. Dem will die BFU mit einer Kommunikationsoffensive entgegenwirken.
Quality1 – Die Nummer 1 für Fahrzeuggarantien
Mitglieder von L-drive Schweiz können bei der Quality1 ab sofort Garantien für Fahrschulfahrzeuge mit Automatik-Getriebe abschliessen. Damit profitiert man – je nach gewähltem Deckungsumfang – davon, dass die Reparaturkosten übernommen werden.
Nationalrätin Nadja Umbricht-Pieren wird VSR-Präsidentin
Nationalrätin Nadja Umbricht-Pieren (SVP/BE) ist an der Mitgliederversammlung des VSR zur Präsidentin gewählt worden. Sie tritt das Amt am 1. Januar 2024 an. Daneben konnte der Vorstand die Mitglieder über erste Erfolge im Zuge der strategischen Neuausrichtung informieren.
Bundesrat führt E-Vignette auf den 1. August 2023 ein
Wer die Schweizer Nationalstrassen benutzt, kann künftig die Form der Vignette auswählen. Auf den 1. August 2023 wird neben der Klebevignette die elektronische Vignette (E-Vignette) in einem dualen System eingeführt.
Mehr Verkehrstote, mehr Engagement nötig
241 Menschen haben letztes Jahr auf Schweizer Strassen ihr Leben verloren, 20 % mehr als im Jahr davor. Die Zahl der Schwerverletzten stieg um 2 % auf 4002 Personen. Das Sicherheitsbarometer 2023 der BFU zeigt: Die Unfallprävention muss intensiviert werden.
CZV: Zahlreiche Neuerungen ab 2024
Ab dem 1. Januar 2024 wird die Durchführung der CZV-Prüfung neu organisiert.
Verband geht Probleme aktiv an
An der Delegiertenversammlung von L-drive Schweiz standen nicht die traktandierten Geschäfte im Vordergrund: In den Fokus rücken die aktuellen Probleme der Branche.
Revision der Führerausweisvorschriften: Praktische Prüfung wird verlängert
Der Bundesrat hat ein zweites Umsetzungspaket zur Optimierung der Aus- und Weiterausbildung von Fahrzeuglenkenden beschlossen. Präzisiert werden unter anderem Regelungen bei verkehrsmedizinischen Kontrolluntersuchungen, bei praktischen Prüfungen sowie beim Entzug eines Führerausweises.
L-drive Schweiz in den Medien: Die Fahrausbildung wird zum Thema
Seit letztem Sommer vermelden Fahrlehrer:innen rückläufige Schülerzahlen. Hauptgrund für die Entwicklung dürfte die Änderung der Verkehrszulassungsvorschriften VZV (Opera-3) sein. Und weil weniger Fahrausbildung weniger Verkehrssicherheit bedeutet, hat L-drive Schweiz das Thema in den letzten Wochen medial thematisiert.
Neues Hochsicherheitsdesign für den Schweizer Führerausweis
Wer ab dem 15. April 2023 beim Strassenverkehrsamt seines Wohnsitzkantons einen Führerausweis bestellt, erhält einige Tage später den Führerausweis im Kreditkartenformat der neusten Generation per Post zugestellt. Die Daten auf dem neuen FAK bleiben unverändert. Hingegen entspricht das neue Design den höchsten internationalen und europäischen Standards für Ausweissicherheit.
Wahl der Mitglieder der Fachgruppen/Kommissionen
Der Vorstand von L-drive Schweiz hat an seiner Sitzung vom 28. Februar 2023 zusätzliche Mitglieder der Fachgruppen und Kommissionen gewählt.
Neuerungen im Strassenverkehr im April 2023
Am 1. April treten diverse Anpassungen bei den Führerausweisvorschriften in Kraft.
Publikationen und Beiträge werden prämiert
Die Antoine-Blättler-Stiftung schreibt einen Wettbewerb aus: Prämiert werden fachliche/journalistische Beiträge zum Thema Verkehrssicherheit.
Strassenverkehrsunfälle 2022: Mehr schwere Verkehrsunfälle
2022 haben 241 Menschen bei einem Verkehrsunfall ihr Leben verloren und 4002 Menschen wurden schwer verletzt. Im Vergleich zu den Vorjahren ist somit ein deutlicher Anstieg bei den schweren Verkehrsunfällen zu verzeichnen. Das geht aus der Strassenverkehrsunfallstatistik 2022 des Bundesamts für Strassen (ASTRA) hervor. Die Ursachen werden jetzt detailliert eruiert.
Driving Instructor Day: Der 16. März gehört den Fahrlehrer:innen
Von Grossbritannien aus wird seit Jahren am 16. März in Erinnerung an die erste Führerprüfung auch der internationale Driving Instructor Day ausgerufen. L-drive Schweiz nutzt mit der Kampagne L-Profis diese etablierte internationale Plattform dieses Jahr für vielfältige Kommunikations-Aktivitäten in der Schweiz.
Zahl der Neulenkenden normalisiert sich
Beim Erwerb von Führerausweisen haben sich die Zahlen nach hohen Werten im Jahr 2021 in der Schweiz gemäss Bundesamt für Strassen (ASTRA) 2022 normalisiert. Das geht aus den jährlichen Statistiken zu den Fahrberechtigungen und den Administrativmassnahmen des Bundesamts für Strassen (ASTRA) hervor.
Ausweisentzüge wieder auf Niveau wie vor der Covid-19-Pandemie
Die Zahl der Ausweisentzüge hat 2022 um gut 3 Prozent zugenommen. Das geht aus den jährlichen Statistiken zu den Fahrberechtigungen und den Administrativmassnahmen des Bundesamts für Strassen (ASTRA) hervor. Damit erreicht sie wieder das Niveau von 2019, also vor Beginn der Covid-19-Pandemie. Häufigste Gründe für einen Entzug waren auch 2022 überhöhte Geschwindigkeit und Fahren in angetrunkenem Zustand.
WAB-Zentren verzeichnen tiefere Auslastung
Nach den Fahrlehrer:innen haben auch die WAB-Zentren einen Rückgang zu beklagen. Die Erwartungen bleiben jedoch positiv.
Neustart mit Malaise um Kategorie A1
Im Rahmen der neu formierten nationalen Töff-Ausstellung «Moto Festival» in Bern fand auch die Premiere für die Fachgruppe Motorrad als Teil von L-drive Schweiz statt.
Menschen mit Hörsehbehinderung unterstützen
Der Schweizerische Zentralverein für das Blindenwesen SZBLIND sucht Freiwillige, die Menschen mit Hörsehbehinderung unterstützen.
E-Bike-Kurs: Fahrstunde für Profis
Der E-Bike-Boom führt zu mehr E-Bike-Unfällen. Deshalb bieten die BFU und Partner ein Lehrmittel für Leiter:innen von E-Bike-Fahrkursen an. Dieses wird in einem Zertifikatskurses geschult.
Diese Neuerungen im Strassenverkehr gelten 2023
2023 treten diverse Neuerungen im Strassenverkehr in Kraft. Am 1. Januar treten das Veloweggesetz und ein einfacheres Verfahren bei der Einführung von Tempo 30-Zonen in Kraft. Gleichzeitig gelten ab Neujahr Anpassungen bei Arbeitsmotorwagen und eine verbesserte Partikel-Messung bei Dieselfahrzeugen. Am 1. April treten sodann diverse Anpassungen bei den Führerausweisvorschriften in Kraft.
L-drive Schweiz geht gegen Plattformen vor
Plattformen, die «Fahrbegleitern» einen scheinbar lukrativen Nebenverdienst anbieten, sollen rechtlich bekämpft werden. Dies hat der Vorstand von L-drive Schweiz entschieden.
L-drive Schweiz geht noch konsequenter gegen illegale «Fahrlehrer» vor
L-drive Schweiz will gegen «Pseudo-Fahrlehrer/innen» vorgehen. Wer gewerbsmässig Fahrunterricht ohne Fahrlehrerbewilligung erteilt, soll angezeigt werden.
Report der BFU Sinus 2022: 3 von 5 schweren Unfällen auf zwei Rädern
Die Unfallzahlen in der Schweiz haben sich während vieler Jahrzehnte positiv entwickelt; in den letzten Jahren hat jedoch die Zahl der Getöteten und Schwerverletzten stagniert, statt dass sie gesunken ist. Lenkerinnen und Lenker von Motorrädern, E-Bikes und Velos machen inzwischen drei von fünf schweren Personenschäden aus, wie der Sinus 2022 der BFU zeigt.
L-Profis: Social-Media-Generator für Fahrschulen – Wettbewerb im BLICK
Die Kampagne «L-Profis» bietet allen Fahrlehrern jetzt die Möglichkeit, mit Hilfe eines Bild-Generators Posts für die eigene Fahrschule (z.B. für Gratulationen) im Kampagnen-Look zu erstellen. Zudem hat BLICK, Medienpartner der Kampagne, letzte Woche einen Wettbewerb lanciert.
Prüfungsordnung: Einsprache ist eingegangen
Gegen die neue Prüfungsordnung für Fahrlehrer/innen ist eine Einsprache eingegangen. Somit verzögert sich deren Genehmigung.
BFU sagt Jugendlichen «Don’t mess it up» – und Fahrlehrerinnen und Fahrlehrer können helfen
15- bis 18-jährige Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer sind immer öfter in schwere Unfälle verwickelt. Die Aktion «Don’t mess it up» sensibilisiert die Jugendlichen in einer Tonalität, die sie anspricht. Während der Ausbildung leisten Fahrlehrerinnen und Fahrlehrer einen wichtigen Beitrag zur Unfallprävention.
Mobility Forum: Energieeffizienz zwischen Elektromobilität und Versorgungsengpässen
Am 10. November 2022 findet in Bern das diesjährige Mobility Forum statt. Hochrangige Experten geben an der Fachveranstaltung Antworten auf die Frage, ob die Energieeffizienz in der Mobilität und Fahrausbildung ein Thema bleibt.
EcoDrive und Coop Mineraloel AG: gemeinsam für mehr Effizienz
Jeder Liter zählt – dieser Leitgedanke ist aktueller, als es uns lieb ist, und eine sparsamere Fahrweise lohnt sich zurzeit mehr denn je. Die EcoDrive-Kampagne mit der Coop Mineraloel AG geht deshalb weiter.
Cleveres Fuhrparkmanagement: Shell Card für Mitglieder von L-drive Schweiz
Durch eine Kooperation zwischen Shell und L-drive Schweiz können Mitglieder die Tankkartenlösung Shell Card jetzt zu besonders attraktiven Konditionen nutzen.
Sicherheitsbarometer 2022: Zahl der schweren Verkehrsunfälle gestiegen
Über Jahrzehnte wurde der Schweizer Strassenverkehr immer sicherer. Nun lässt das Sicherheitsbarometer 2022 der BFU befürchten, dass der Trend für viele Verkehrsteilnehmende in die andere Richtung gehen könnte: Die Zahl der Schwerverletzten ist letztes Jahr gestiegen.
L-drive Schweiz: SFV und FRE schliessen sich zusammen
Der Schweiz. Fahrlehrerverband (SFV) und die Fédération Romande des Écoles de Conduite (FRE) gehen gemeinsam in die Zukunft. Die Mitglieder beider Organisationen haben der Gründung von L-drive Schweiz/Suisse/Svizzera einstimmig zugestimmt.
Verkehrskundeunterricht: VKU soll umfassend überarbeitet werden
Das Bundesamt für Strassen (ASTRA) hat eine Arbeitsgruppe eingesetzt, um die VKU-Weisungen anzupassen. Handlungskompetenzen sollen definiert und Lerninhalte angepasst werden.
Fahrlehrerverordnung: Bestimmungen werden angepasst
Das Bundesamt für Strassen (ASTRA) hat die Revision der Fahrlehrerverordnung (FV) in Konsultation geschickt. Die geplanten Anpassungen werden von der Fahrlehrerschaft begrüsst.
L-Profis: Kommunikationskampagne ist lanciert
Der Schweiz. Fahrlehrerverband SFV hat die Kommunikationskampagne «L-Profis – Let’s drive together» definitiv lanciert. Sie wird vom Berufsbildungsfonds BBF finanziert und von Partnern unterstützt.
Roadmap Elektromobilität startet in neue Etappe bis 2025 – mit der Fahrlehrerschaft
Die seit 2018 erfolgreich laufende Roadmap Elektromobilität wird verstärkt und bis 2025 verlängert. Am Anlass mit Bundesrätin Simonetta Sommaruga hat auch der Schweiz. Fahrlehrerverband SFV die Roadmap unterzeichnet und seine Massnahmen präsentiert.
Revision Berufsbild: Neue Prüfungsordnung tritt 2023 in Kraft
Die Trägerschaft der Revision des Berufsbildes (SFV/FRE) hat die neue Prüfungsordnung für den Fahrlehrer-Beruf genehmigt. Die vom Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) geprüften Bestimmungen sollen per 1. Januar 2023 in Kraft treten.
L-Profis – «Let’s drive together!»
Der Schweiz. Fahrlehrerverband SFV lanciert in den kommenden Wochen die vom Berufsbildungsfonds BBF Fahrlehrer finanzierte und von Partnern unterstützte Kommunikationskampagne für die professionelle Fahrausbildung und den Berufsstand.
Verkehrsunfälle 2021: Weniger Getötete, mehr Schwerverletzte
Im letzten Jahr haben 200 Menschen bei einem Verkehrsunfall ihr Leben verloren und 3933 Menschen wurden schwer verletzt. Das geht aus der Verkehrsunfallstatistik des Bundesamts für Strassen (ASTRA) hervor. Weiterhin problematisch ist die Entwicklung bei den E-Bikes: Die Unfälle nehmen zu.
2021: Mehr Neulenkende in Personenwagen – weniger Ausweisentzüge
Im vergangenen Jahr haben über 107 000 Personen den Führerausweis für Personenwagen erworben, das sind 26 Prozent mehr als 2020. Hauptgrund für diesen Anstieg dürften die Anpassungen bei der Ausbildung sein. Bei den Ausweisentzügen wurde ein weiteres Mal ein leichter Rückgang um gut 2 Prozent auf insgesamt 76 750 festgestellt.
Kein Täterschutz: Fahrlehrerschaft warnt vor Abschwächung der «Via sicura»-Massnahmen
Der Schweiz. Fahrlehrerverband SFV und die Fédération Romande des Écoles de Conduite FRE fordern die Politik auf, von der Abschwächung der «Via sicura»-Massnahmen abzusehen. Der Nationalrat wird diese Woche im Rahmen der Revision des Strassenverkehrsgesetzes darüber befinden, ob der sog. «Raserartikel» abgeschwächt werden soll.
Verkehrsregeln: Fahren mit Licht am Tag für E-Bikes ab 1. April 2022
Ab dem 1. April 2022 müssen alle E-Bikes in der Schweiz auch am Tag mit Licht fahren. Die Lichter müssen fest am Velo angebracht sein, die Pflicht gilt auf allen öffentlichen Verkehrsflächen. Ziel ist es, die Sichtbarkeit und damit die Sicherheit der E-Bike-Fahrenden zu erhöhen.
Klemo in der PGS: Stellungnahme der FG Motorrad
Seit letztem Jahr darf der vierstündige PGS-Kursteil 3 auch mit Klemo absolviert werden. Die Fachgruppe Motorrad hat sich mit der daraus erwachsenden Herausforderung befasst.
Quiz über energieeffizientes Fahren: Wandeln Sie Ihre EcoDrive-Kenntnisse in Bares um
Ab sofort macht sich EcoDrive-Know-how wieder doppelt bezahlt. Machen Sie mit beim Quiz von «Jeder Liter zählt» und stellen Sie Ihr Wissen über den energieeffizienten Fahrstil unter Beweis. Fahrlehrerinnen und Fahrlehrer, die das Quiz für ihre Schülerinnen und Schüler zugänglich machen möchten, stellt die QAED gratis A3-Plakate und einen QR-Code zur Verfügung.
Maskenpflicht in Fahrzeugen und in Innenräumen, 3G-Zertifikatspflicht an obligatorischen Kursen
Der Schweiz. Fahrlehrerverband SFV hat das Branchen-Schutzkonzept den neuen Vorgaben entsprechend angepasst. Die neue Version ist ab Montag, 20. Dezember 2021 gültig.
SFV und FRE: Fahrlehrer wollen Zusammenschluss
Die grossen Fahrlehrerverbände der Schweiz (SFV und FRE) haben ihre Absicht, inskünftig zusammenzuarbeiten, bekräftigt.