On the road
Informationen rund um die Branche und zu Themen der Fahrausbildung. Der Blog aus dem Alltag der Fahrlehrer:innen.

PETER LOHER: «ES GEHT AUCH UM DIE VERKEHRSSICHERHEIT!»
Der Ostschweizerische Fahrlehrerverband OFV hat L-drive Schweiz angesichts der aktuell schwierigen Situation für viele Fahrlehrer:innen ein Positionspapier mit Massnahmenvorschlägen unterbreitet, welches an der Delegiertenversammlung im Mai behandelt worden ist. OFV-Präsident Peter Loher über die Hintergründe.

Peter Loher: «Es geht auch um die Verkehrssicherheit!»
Der Ostschweizerische Fahrlehrerverband OFV hat L-drive Schweiz angesichts der aktuell schwierigen Situation für viele Fahrlehrer:innen ein Positionspapier mit Massnahmenvorschlägen unterbreitet, welches an der Delegiertenversammlung im Mai behandelt worden ist. OFV-Präsident Peter Loher über die Hintergründe.

Nora Zimmerli – Die erste Fahrlehrerin von PostAuto
Nora Zimmerli (30) steckt mitten in der Ausbildung zur PostAuto-Fahrlehrerin. Sie wird die erste Frau sein in dieser Funktion.

Wann sind Lernfahrende bereit für die Autobahn?
Die Autobahn, mit ihren hohen erlaubten Geschwindigkeiten, ist für Lernende eines der letzten Kapitel, bevor es an die praktische Prüfung geht. Wenngleich rechtlich geregelt, ist die Frage, wann Lernende auf der Autobahn fahren dürfen, nicht einfach zu beantworten.

Fahrlehrer:innen und Neulenkende – Kosten-Nutzen der Fahrausbildung
«Um Autofahren zu lernen, sollte man möglichst wenig investieren …»

Fahrlehrer:in und Neulenkende – Auch bei der Motorradausbildung gemeinsam zum Ziel
«Wer Velo fahren kann, kann auch Töff fahren ..» Glücklicherweise hat es sich herumgesprochen, dass diese Aussage nicht stimmen kann. Vielmehr muss der Schritt zum Motorradfahren (lernen) wohl überlegt und gut geplant werden. Denn so einfach und gefahrlos, wie es tönt, ist es nicht.

Küre Werren – Lernender und Lehrender
Küre Werren, Töfffahrlehrer aus Berufung und in vielfacher Funktion, hat diesen Herbst seine letzte «Amtshandlung» für den Verband getätigt.

Fahrlehrer:innen und Neulenkende – Gemeinsam zum Ziel
«Fahrstunden bei einer/m Fahrlehrer:in» sind unnötig, da meine Eltern schon mehr als 25 Jahre Auto fahren …

Vor Beginn der Fahrausbildung – Gut zu wissen
Jugendliche und Eltern sehen sich vor Beginn der Fahrausbildung mit zahlreichen Fragen konfrontiert. Natürlich stehen die Fahrlehrer:innen den Fahrschüler:innen auch hier mit Rat und Tat gerne zur Seite. An dieser Stelle ein paar ausgewählte Fragen, die immer wieder auftauchen:

Die Devise lautet: Vom Einfachen zum Komplexen
Fahrschüler:innen üben oft vor der ersten offiziellen Fahrstunde. Nicht selten wird die Fahrausbildung dadurch erschwert, weil sich bei den Fahrten mit Laienbegleiter:innen Fehler eingeschlichen haben.