
Frauen und Männern beibringen, wie man Postauto fährt
Die Prüfung zur Fahrlehrerin Kategorie B hat Nora Zimmerli (30) kürzlich bestanden. Sie dürfte nun Schülerinnen und Schüler in die Künste des Autofahrens einführen. Doch Nora hat wortwörtlich grössere Ziele. Sie will Frauen und Männern beibringen, wie man Postauto fährt. Die gelernte LKW-Fahrerin sitzt seit acht Jahren im Postauto-Cockpit und steuert mit der aktuellen Ausbildung den nächsten Karriereschritt an. Die insgesamt vierjährige Ochsentour für das Fahrlehrerbrevet Kategorie C soll sich dereinst auf ein Jahr verkürzen, indem der obligatorische Umweg über die Kategorie B wegfällt. Wann es soweit ist, ist allerdings offen, denn der Reformvorschlag von L-drive Schweiz ist durch eine Beschwerde blockiert. Nora Zimmerli nimmt den heute deutlich längeren Weg in Kauf.

Fahrlehrer:innen: Heiss begehrte Fachleute
Besteht Nora die Prüfungen, wird sie Anfang 2024 die erste PostAuto-Fahrlehrerin sein – 53 Jahre nach der ersten Fahrerin. «Ich war überrascht, dass das eine Premiere ist und bin überzeugt, dass auch andere Fahrerinnen motiviert sein werden, diesen Schritt zu gehen», sagt Nora. Bereits als LKW-Fahrerin war Nora in einer krassen Minderheit. «Auch da muss eine Frau immer zuerst eine überdurchschnittliche Leistung erbringen, um zu zeigen, dass sie es kann.» Umgekehrt habe sie den Vorteil, dass die Schüler gegenüber einer Frau eher auch mal zugeben, gefordert oder emotional bewegt zu sein.
Ausbildung bei externen Schulen wie Driveswiss
PostAuto hat fünf Fahrlehrer. Nora und zwei weitere ehemalige Fahrer sind der Nachwuchs. Die Ausbildung absolvieren sie bei externen Schulen wie Driveswiss. Es gilt vorzusorgen: «Auf dem Arbeitsmarkt sind Fahrlehrer heiss begehrt. Wir erhalten keine Bewerbungen», sagt Steffi Bommer, die den Bereich Training Fahrpersonal bei PostAuto seit fünf Jahren leitet. Daher lohnt es sich, interne Talente zu fördern. «Sie sind begeistert von ihren Aufgaben, sehen sich als Dienstleister und haben Freude an den Menschen – da spüre ich viel Feuer», schwärmt Steffi von ihrem Fahrlehrer-Nachwuchs. Die Fahrschule hat alle Hände voll zu tun: PostAuto bringt jährlich 70 Absolventinnen und Absolventen in zwei- bis dreimonatigen Intensivtrainings das Fahren bei und führt zahleiche Weiterbildungskurse durch.
Nora Zimmerli pflegte als Fahrerin einen diplomatischen Umgangston. In der Fahrschule merkte sie rasch, wie wichtig es ist, ihren Schülerinnen und Schülern immer ganz klar zu sagen, was sie will. «Die Ausbildung zur Fahrlehrerin führt dazu, dass ich auch privat selbstbewusster auftrete.»
Andere Spannende Beiträge
Peter Loher: «Es geht auch um die Verkehrssicherheit!»
Der Ostschweizerische Fahrlehrerverband OFV hat L-drive Schweiz angesichts der aktuell schwierigen Situation für viele Fahrlehrer:innen ein Positionspapier mit Massnahmenvorschlägen unterbreitet, welches an der Delegiertenversammlung im Mai behandelt worden ist. OFV-Präsident Peter Loher über die Hintergründe.
Nora Zimmerli – Die erste Fahrlehrerin von PostAuto
Nora Zimmerli (30) steckt mitten in der Ausbildung zur PostAuto-Fahrlehrerin. Sie wird die erste Frau sein in dieser Funktion.
Wann sind Lernfahrende bereit für die Autobahn?
Die Autobahn, mit ihren hohen erlaubten Geschwindigkeiten, ist für Lernende eines der letzten Kapitel, bevor es an die praktische Prüfung geht. Wenngleich rechtlich geregelt, ist die Frage, wann Lernende auf der Autobahn fahren dürfen, nicht einfach zu beantworten.