L-drive Mobility-Forum

Mit internationalen Expert:innen und Bundesrat Albert Rösti

Das diesjährige L-drive-Mobility-Forum vom 14. November 2024 verspricht ein Highlight zu werden: Neben weiteren hochkarätigen Referent:innen wird dank der Kooperation mit dem Schweizerischen Verkehrssicherheitsrat VSR auch Bundesrat Albert Rösti am Anlass erwartet.

«Jugend heute: Null Bock aufs Auto» lautet der Titel des diesjährigen L-drive Mobility-Forums. Das Forum wird u.a. der Frage nachgehen, wie sich die veränderte Einstellung gegenüber der Auto-Mobilität auf die Fahrausbildung auswirkt.

Für die vom Berufsbildungsfonds BBF Fahrlehrer:innen finanzierte Fachveranstaltung haben hochkarätige Referent:innen aus dem In- und Ausland zugesagt. So wird Dr. Jan Genschow (Institut für Prävention und Verkehrssicherheit, Kremmen/Deutschland) beispielsweise über die «Optimierung der Fahrausbildung am Fallbeispiel Deutschland» referieren und auf
zeigen, auf was sich Fahrlehrer:innen in Zukunft einstellen müssen. Jan Genschow befasst sich dabei auch mit dem Thema «Blended Learning», also der Kombination von Präsenzunterricht und Online-Lern-Tools.

«Jugend heute: Null Bock aufs Auto?»

Schweizerischer Verkehrssicherheitsrat VSR als Co-Veranstalter

Der Anlass im Pavillon des Gurten Parks in Bern wird von L-drive Schweiz gemeinsam mit dem Schweizerischen Verkehrssicherheitsrat VSR organisiert. Der VSR lädt seinerseits vor Ort ab 16h30 zu einem Netzwerk-Apero mit Bundesrat Albert Rösti. Hierzu sind auch die Teilnehmenden des Forums herzlichst eingeladen.

Datum: Donnerstag, 14. November 2024
Zeit: 13h00 – 16h30 (mit anschliessendem Netzwerk-Apero mit BR Albert Rösti)
Kosten: CHF 180.00 (Für aktive Fahrlehrer:innen sowie Mitglieder des VSR kostenlos!)
Ort: Gurten Park im Grünen (Pavillon), 3084 Wabern bei Bern

Hinweis: Das Ticket für die Anreise mit der  urten-Bahn ist inbegriffen und wird den Teilnehmenden an der Talstation gegen Vorweisen der Anmeldung ausgehändigt.

 

(Foto Albert Rösti: Béatrice Devènes)

L-drive Mobility-Forum vom 14.11.2024 in Bern

Andere Spannende Beiträge

Die Auto-Prüfung in der Praxis
Ein Jahr nach der Einführung der neuen Richtlinie 7 der asa ist der Zeitpunkt gegeben, um die Praxis bei der Umsetzung im Bereich der Abnahme von Auto- Führerprüfungen (Kat. B) unter die Lupe zu nehmen.
Mehr erfahren
JA zu einer effizienten und sicheren Verkehrsinfrastruktur!

Am 24. November 2024 stimmen wir über den Ausbauschritt 2023 für die Nationalstrassen ab. Wir alle sind jetzt gefordert, unseren Beitrag für ein JA zu leisten.

Mehr erfahren
Exklusiv
Mitglieder
asa nimmt verschiedene Anliegen auf

Die Vereinigung der Strassenverkehrsämter (asa) entwickelt die Organisation der CZV-Prüfung kontinuierlich weiter. L-drive Schweiz hat in Absprache mit der ASTAG Anliegen der Fahrlehrer:innen eingebracht.

Mehr erfahren