Nur wer leuchtet, wird rechtzeitig gesehen
Sichtbarkeit schützt vor Unfällen
Textmarker als Kampagnenmotiv
Um die Verkehrsteilnehmenden an das Thema Sichtbarkeit zu erinnern, ist die BFU mit einer nationalen Kampagne präsent, die sich einer einleuchtenden Analogie bedient: dem gelben Leuchtstift. Was wichtig ist, wird markiert – auf dem Papier wie im Strassenverkehr. Die Botschaft ist klar: Helle, leuchtende Kleider und lichtreflektierendes Material erhöhen die Sichtbarkeit und damit auch die Sicherheit.
Tag des Lichts
Der «Tag des Lichts» - in diesem Jahr am 6. November – ist das Highlight der Kampagne. Rund um diesen Tag sind in den Gemeinden die Plakate der BFU ausgehängt. In der ganzen Schweiz sind Akteure der Unfallprävention im Einsatz, um praktische Reflektorenbänder zu verteilen und die Verkehrsteilnehmenden persönlich zu sensibilisieren.
Andere Spannende Beiträge
Nur wer leuchtet, wird rechtzeitig gesehen
Was ändert sich mit dem elektronischen Lernfahrausweis?
Ende 2025 wird der elektronische Lernfahrausweis (eLFA) in allen Kantonen verfügbar sein. Die digitale Lösung vereinfacht Prozesse für Fahrschüler:innen, Behörden und Fahrschulen.
Zusammengehen der Organisationen wird begrüsst
L-drive Schweiz und Swissdrive prüfen einen Zusammenschluss. In Olten informierten die Organisationen ihre Mitglieder über Chancen, Risiken und offene Fragen.