Was macht Motorrad-Fahrlehre:in?
Welche Tätigkeiten übt Motorrad-Fahrlehrer:in aus?
Motorradfahrlehrer:innen erteilen theoretischen und praktischen Fahrunterricht. Sie vermitteln Lernenden, wie sie sich im Strassenverkehr mit ihrem Motorrad korrekt verhalten. Anders als bei der Fahrschule mit Personenwagen findet der Unterricht meist in der Gruppe statt.
Sie üben folgende Tätigkeiten aus:
- Unterricht entsprechend den unterschiedlichen Bedürfnissen der Lernfahrenden planen (Lerngruppen sind oft sehr heterogen: von sehr jungen Rollerfahrer/innen bis zu älteren Lernenden - mit und ohne Autofahrausweis)
-
Die Lernenden im praktischen Fahrunterreicht auf der Strasse anleiten, sich im Strassenverkehr mit ihrem Motorrad regelkonform, sicher, partnerschaftlich, umweltbewusst und verantwortungsvoll zu bewegen
- Zeigen, wie Motorräder bedient und gelenkt werden und wie die Lernenden ihre Fahrweise den Verkehrs- und Witterungsbedingungen anzupassen haben
- Erklären, welche Bedeutung die Kontrolleinrichtungen haben (z.B. Benzinuhr, Öldruckmesser) und wie die Verkehrstüchtigkeit des Fahrzeugs vor Antritt der Fahrt überprüft werden muss
- Vermitteln der notwendigen rechtlichen Kenntnisse
- Vorbereiten der Fahrschüler/innen auf die theoretische und praktische Prüfung
Warum Motorrad-Fahrlehrer:in wichtig ist
Der Weg zum Führerausweis Katgeorie A (Motorrad) ist Fahrschüler:innen ein Schritt in Richtung Unabhängigkeit. Das Motorrad bedeutet Freiheit und ermöglicht indoividuelle Mobilität. Um den Führerausweis zu erwerben, müssen gewisse Voraussetzungen erfüllt sein. Höchste Zeit sich bei einer Fahrschule anzumelden, um die theoretische Prüfung abzulegen und den Grundkurs zu besuchen.
Auch wenn man ohne praktische Prüfung im öffentlichen Strassenverkehr fahren kann, sollte man Motorrad Fahrstunden nehmen. Das verschafft Sicherheit im Umgang mit dem Motorrad und im Streassenverkehr. Man lernt , in jeder Situation richtig zu reagieren und auch unvorhersehbare Herausforderungen richtig einzuschätzen.
Gute Motorrad-Fahrlehrer:innen sind dabei das A und O der Motorrad-Fahrausbildung. Motorrad-Fahrlehrer:innen bringen einem all das bei, was man beim Motorradfahren wissen muss und was hilft, um Unfälle zu vermeiden.
Weitere Informationen
L-drive Schweiz
Effingerstrasse 8
3011 Bern
Tel.: 031 / 552 18 20
Was macht Motorrad-Fahrlehre:in?
Warum Motorrad-Fahrlehrer:in wichtig ist
Der Weg zum Führerausweis Katgeorie A (Motorrad) ist Fahrschüler:innen ein Schritt in Richtung Unabhängigkeit. Das Motorrad bedeutet Freiheit und ermöglicht indoividuelle Mobilität. Um den Führerausweis zu erwerben, müssen gewisse Voraussetzungen erfüllt sein. Höchste Zeit sich bei einer Fahrschule anzumelden, um die theoretische Prüfung abzulegen und den Grundkurs zu besuchen.
Auch wenn man ohne praktische Prüfung im öffentlichen Strassenverkehr fahren kann, sollte man Motorrad Fahrstunden nehmen. Das verschafft Sicherheit im Umgang mit dem Motorrad und im Streassenverkehr. Man lernt , in jeder Situation richtig zu reagieren und auch unvorhersehbare Herausforderungen richtig einzuschätzen.
Gute Motorrad-Fahrlehrer:innen sind dabei das A und O der Motorrad-Fahrausbildung. Motorrad-Fahrlehrer:innen bringen einem all das bei, was man beim Motorradfahren wissen muss und was hilft, um Unfälle zu vermeiden.
Weitere Informationen
L-drive Schweiz
Effingerstrasse 8
3011 Bern
Tel.: 031 / 552 18 20
Wie wird man Motorrad-Fahrlehrer:in?
So wird man Motorrad-Fahrlehrer:in
Wer Motorrad-Fahrlehrer:in werden will muss folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Führerausweis im Kreditkartenformat mit Eintrag Fahrlehrerbewilligung Kat. B (Code 201)
- Besitz des Führerausweises Kat. A unbeschränkt
- Test zur Überprüfung der Fahrkompetenz gemäss den Vorgaben des SFV bestanden (Details nachstehend)
- Berufsprüfung BP
Das heisst: aktuell werdendie bestandene Fahrlehrer-Ausbildung Kategorie B (Fahrlehrer-Bewilligung Kategorie B) sowie Zusatzqualifikation als Motorradfahrlehrer/in mit Zertifikat von L-drive Schweiz vorausgesetzt.
Was zeichnet gute Motorradfahrlehrer:in aus?
Eine/n gute/n Motorrad-Fahrlehrer:in erkennt man an seiner Ruhe und Geduld, an der Gelassenheit im Umgang mit Fahrschüler:innen und an den zahlreichen Tipps, die er im Ablauf des Grundkurses und der Fahrstunden gibt. Er geht gezielt auf die Kenntnisse der Fahrschüler:innen ein, motiviert und ermutigt sie, wodurch man die Angst vor der ersten Fahrt verliert und sicher auf dem Motorrad unterwegs ist. Weiter erkennt man gute Motorrad-Fahrlehrer:innen auch daran, dass sie über die Wichtigkeit von Fahrstunden informieren und erklären können, warum keinesfalls auf die Praxis verzichten sollte.
Insgesamt profitiert man von der Erfahrung der Motorrad-Fahrlehrer:in, die sich gezielt auf die Fahrschüler:in einstellen und allen das Fahren anhand der Vorkenntnisse beibringen, damit alle sicher Motorrad fahren.
Weitere Informationen
L-drive Schweiz
Effingerstrasse 8
3011 Bern
Tel.: 031 / 552 18 20
Was zeichnet gute Motorrad-Fahrlehrer:in aus?
Eine/n gute/n Motorrad-Fahrlehrer:in erkennt man an seiner Ruhe und Geduld, an der Gelassenheit im Umgang mit Fahrschüler:innen und an den zahlreichen Tipps, die er im Ablauf des Grundkurses und der Fahrstunden gibt. Er geht gezielt auf die Kenntnisse der Fahrschüler:innen ein, motiviert und ermutigt sie, wodurch man die Angst vor der ersten Fahrt verliert und sicher auf dem Motorrad unterwegs ist. Weiter erkennt man gute Motorrad-Fahrlehrer:innen auch daran, dass sie über die Wichtigkeit von Fahrstunden informieren und erklären können, warum keinesfalls auf die Praxis verzichten sollte.
Insgesamt profitiert man von der Erfahrung der Motorrad-Fahrlehrer:in, die sich gezielt auf die Fahrschüler:in einstellen und allen das Fahren anhand der Vorkenntnisse beibringen, damit alle sicher Motorrad fahren.
So wird man Motorrad-Fahrlehrer:in
Wer Motorrad-Fahrlehrer:in werden will muss folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Führerausweis im Kreditkartenformat mit Eintrag Fahrlehrerbewilligung Kat. B (Code 201)
- Besitz des Führerausweises Kat. A unbeschränkt
- Test zur Überprüfung der Fahrkompetenz gemäss den Vorgaben des SFV bestanden (Details nachstehend)
- Berufsprüfung BP
Das heisst: aktuell werdendie bestandene Fahrlehrer-Ausbildung Kategorie B (Fahrlehrer-Bewilligung Kategorie B) sowie Zusatzqualifikation als Motorradfahrlehrer/in mit Zertifikat von L-drive Schweiz vorausgesetzt.
Weitere Informationen
L-drive Schweiz
Effingerstrasse 8
3011 Bern
Tel.: 031 / 552 18 20
Was zeichnet gute Motorrad-Fahrlehrer:in aus?
Gute Fahrschule und erfahrene Motorradfahrlehrer:in
Die erste Fahrstunde ist meistens schwieirig - zumindest bis man beim/bei der Fahrlehrer:in ist. Das ist beim Motorradfahren nicht anders. Man sitz unruhig auf dem Motorrad und macht wegen der Nervosität und Unsicherheit vermeidbare Fehler.
Auch der/die Motorrad-Fahrlehrer:in war einmal Fahrschüler:in und kennt die Situation. Daher wird ein guter/eine gute Motorrad-Fahrlehrer:in immer Fahrstunden empfehlen und sagen, dass diese für mehr Sicherheit sorgen und die Ängste vor der ersten Fahrt auf der Strasse überwinden helfen. Motorrad Fahrstunden sind zwar freiwillig. Dennoch tut man sich selbst und anderen Verkehrsteilnehmenden keinen Gefallen, wenn man darauf verzichtet.
In den praktischen Fahrstunden vermitteln Motorradfahrlehrer:innen wichtige Tipps, geben Ratschläge zum optimalen Fahrverhalten und zeigent , wie man das Motorrad sicher um Kurven bewegt oder auf nassem Untergrund steuert und sicher abbremst. Weiter lernt man, mit einem Sozius sicher zu fahren und das Gewicht so zu verlagern, dass man dem veränderten Gewicht und daraus resultierendem abweichenden Fahrverhalten des Motorrades angepasst fährt und Unfälle durch mangelnde Erfahrung vermeidet.
Die Wahl einer professionellen Fahrschule und eines/einer guten Fahrlehrer:in legt den Grundstein für Sicherheit auf der Strasse und im Umgang mit dem Motorrad.
Was zeichnet gute Motorradfahrlehrer:in aus?
Eine/n gute/n Motorrad-Fahrlehrer:in erkennt man an seiner Ruhe und Geduld, an der Gelassenheit im Umgang mit den fahrschüler:innen und an den zahlreichen Tipps, die er im Ablauf des Grundkurses und der Fahrstunden gibt. Er geht gezielt auf die Kenntnisse ein, motiviert und ermutigt alle, wodurch man die Angst vor der ersten Fahrt verliert und sicher auf dem Motorrad sitzt.
Weiter erkennt man eine/n gute/n Motorrad-Fahrlehrer:in aber auch daran, dass er Fahrschüler:innen über die Wichtigkeit von Fahrstunden informiert und erklärt, warum man keinesfalls auf die Praxis verzichten sollte.
Weitere Informationen
L-drive Schweiz
Effingerstrasse 8
3011 Bern
Tel.: 031 / 552 18 20
Wie muss Motorrad-Fahrlehrer:in sein?
Eigenschaften Motorrad-Fahrlehrer:in - Voraussetzungen und Anforderungen
Der/die Motorrad-Fahrlehrer:in muss folgende persönlichen Eigenschaften/Charaktereigenschaften/Kompetenzen haben:
- Kontaktfreude
- Kommunikationsfähigkeit
- gute Beobachtungsgabe
- Sozialkompetenz
- technisches Verständnis
Weitere Informationen
L-drive Schweiz
Effingerstrasse 8
3011 Bern
Tel.: 031 / 552 18 20