Wirkungsvoll Unterrichten

Kursdetails

Im eigenen Fachbereich Lernveranstaltungen selbstständig didaktisch konzipieren und gestalten sowie den Lernerfolg überprüfen..

Wichtig

Preis für Mitglieder L-drive Schweiz / L-drive Kanton Bern CHF 350.- / Nichtmitglieder CHF 410.- zuzüglich CHF 50.- Kursbestätigung FLB / zuzüglich CHF 50.- Kursbestätigung Moderator Für mehr Informationen besuchen sie die Internetseite - www.flbz.ch.

Übersicht

Kurstyp
Weiterbildung

Sprache
DE

Gesamtpreis
CHF 400.00

Anzahl Teilnehmende
6 / 16
Datum & Uhrzeit

Start
27.02.2025 08:00

Ende
27.02.2025 17:00
Kursort

FLBZ Fahrschule GA-RO,
Scherzligweg 10A,
3600 Thun
Agenda

Eventliste

Oktober 2025
01
Fahren und manövrieren mit Anhänger (BE)
Ein Anhängerkurs (BE) bei dem nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch gearbeitet wird. Nicht nur das Manövrieren, sondern auch das Fahren mit BE wird in diesem Kurs praktiziert. Wir fahren jeweils zu den verschiedensten Übungsplätzen. Dabei werden diverse Streckenproviele befahren und in Sachen BE speziell kennen gelernt. Pro zwei Teilnehmende wird ein BE-Gespann gebraucht. Wir versuchen die Teams entsprechend zu vermitteln.
Oktober 2025
09
Wirkungsvoll Unterrichten
Im eigenen Fachbereich Lernveranstaltungen selbstständig didaktisch konzipieren und gestalten sowie den Lernerfolg überprüfen.
Oktober 2025
22
Fahr-Technik-Dynamk
Die Teilnehmenden optimieren ihre Fahrtechnik-Kompetenzen in der Rolle als Fahrer/in, wie auch in der Rolle als Fahrlehrer/in und/oder als Moderator/in Sie kennen Methoden, um die Funktionen von Fahrdynamikregelungen teilnehmenden gerecht zu erklären und zu unterrichten
Oktober 2025
28
Fahren mit Mobilitätsbeeinträchtigung
FL planen und evaluieren im Bereich Strassenverkehrsrecht die rechtlichen und technischen Kenntnisse für das Fahren mit Mobilitätsbeeinträchtigung. Planen und vermitteln Ausbildungslehrgänge Automobilfahrzeugtechnik zum Fahren mit Fahrzeugen für Mobilitätsbeeinträchtigung
November 2025
05
Fahrassistenzsysteme
Die Teilnehmenden vertiefen die eigenen Erfahrungen und das Wissen in Bezug auf die ihnen zur Verfügung stehenden Fahrassistenzsysteme und festigen Methoden, um die Fahrassistenzsysteme im praktischen Fahrunterricht teilnehmergerecht einzubauen.