L-drive Schweiz - Verband der Fahrlehrerschaft für professionelle Fahrausbildung
Verband

Wir begleiten Sie.

Mehr erfahren
Fahrlehrer:in Ausbildung und Beruf der Zukunft
Berufsbild

Wir fahren Zukunft.

Mehr erfahren
L-drive neue Wege für Sicherheit und Souveränität im Strassenverkehr
Berufsperspektiven

Wir gehen neue Wege.

Mehr erfahren
Services

Wir stehen Ihnen zur Seite.

Mehr erfahren
Portrait

Engagiert für Fahrlehrerschaft und Verkehrssicherheit

L-drive Schweiz ist die Dachorganisation der Fahrlehrerschaft in der Schweiz. Der Verband wahrt und fördert die ideellen und wirtschaftlichen Interessen seiner Mitglieder. Gemeinsam mit den Sektionen sowie seinen Fachgruppen / Kommissionen setzt er sich für die Förderung der professionellen Fahrausbildung und des berufsmässigen Fahrunterrichts sowie die Sicherheit und Unfallverhütung im Strassenverkehr bzw. einen energieeffizienten Umgang mit der Mobilität ein.

Aktuelles

News auf einen Blick

News rund um die Themen Fahrausbildung, Verkehrssicherheit, Mobilität und den Fahrlehrer:innenberuf auf einen Blick.

Fahrkompetenz im Alter sichern – aber wie?

Wie können Senior:innen sicher mobil bleiben? Das L-drive Mobility-Forum 2025 bringt Fahrlehrer:innen, Fachleute und Behörden zusammen. Ziel: Fahrkompetenz im Alter besser beurteilen, Praxis vereinheitlichen – und Fahrlehrer:innen aktiv einbinden.

Elektronischer Lernfahrausweis bald in der ganzen Schweiz

Nach dem Kanton Appenzell-Auzsserrhoden kann der eLFA neu auch in den Kantonen Neuenburg (NE), Bern (BE), Tessin (TI) und Wallis (VS) beantragt werden. Ab Ende Jahr wird der eLFA in der ganzen Schweiz zur Verfügung stehen.

Neues Informationsportal für Verkehrssicherheit

Auf Schweizer Strassen wird fast alle zwei Stunden ein Mensch schwer oder tödlich verletzt. Besonders gefährdet sind Verkehrsteilnehmende auf zwei Rädern sowie junge und ältere Menschen. Um die Unfallprävention gezielt zu stärken, lanciert die BFU das neue Informationsportal «Sinus plus».

Politik übernimmt das Ruder - L-drive Schweiz fordert rasches Handeln

Die einjährige Lernphase sorgt für Frust bei Jugendlichen, Fahrlehrpersonen und in der Politik. Im Parlament wächst jetzt der Druck auf den Bundesrat, nachdem Ständerat Charles Juillard mit parteiübergreifender Unterstützung ein Postulat eingereicht hat.

Exklusiv
Mitglieder
Änderungen im Verkehrsrecht per 1. Juli 2025

Per 1. Juli 2025 treten neue Bestimmungen in Kraft: Fahrerassistenz- und Automatisierungssysteme werden Teil der Fahrausbildung. Hinzu kommen Änderungen für Fahrzeuge des Langsamverkehrs per 1. Juli 2025.

Elektronischer Lernfahrausweis bald in der ganzen Schweiz

Nach dem Kanton Appenzell-Auzsserrhoden kann der eLFA neu auch in den Kantonen Neuenburg (NE), Bern (BE), Tessin (TI) und Wallis (VS) beantragt werden. Ab Ende Jahr wird der eLFA in der ganzen Schweiz zur Verfügung stehen.

Neues Informationsportal für Verkehrssicherheit

Auf Schweizer Strassen wird fast alle zwei Stunden ein Mensch schwer oder tödlich verletzt. Besonders gefährdet sind Verkehrsteilnehmende auf zwei Rädern sowie junge und ältere Menschen. Um die Unfallprävention gezielt zu stärken, lanciert die BFU das neue Informationsportal «Sinus plus».

Politik übernimmt das Ruder - L-drive Schweiz fordert rasches Handeln

Die einjährige Lernphase sorgt für Frust bei Jugendlichen, Fahrlehrpersonen und in der Politik. Im Parlament wächst jetzt der Druck auf den Bundesrat, nachdem Ständerat Charles Juillard mit parteiübergreifender Unterstützung ein Postulat eingereicht hat.

Exklusiv
Mitglieder
Änderungen im Verkehrsrecht per 1. Juli 2025

Per 1. Juli 2025 treten neue Bestimmungen in Kraft: Fahrerassistenz- und Automatisierungssysteme werden Teil der Fahrausbildung. Hinzu kommen Änderungen für Fahrzeuge des Langsamverkehrs per 1. Juli 2025.

Fahrkompetenz im Alter sichern – aber wie?

Wie können Senior:innen sicher mobil bleiben? Das L-drive Mobility-Forum 2025 bringt Fahrlehrer:innen, Fachleute und Behörden zusammen. Ziel: Fahrkompetenz im Alter besser beurteilen, Praxis vereinheitlichen – und Fahrlehrer:innen aktiv einbinden.

Services

Werbung für Ihre Fahrschule

Mit den Werbepaketen der Marketingwerkstatt profitieren Mitglieder von Werbung, die wirkt – und das zu absoluten Sonderkonditionen.

Mehr erfahren

 

Services

Rundum sicher und sorglos unterwegs

Die Versicherungs- und Vorsorgedienstleistungen - exklusiv für die Mitglieder von L-drive Schweiz.

Mehr erfahren

Services

Reifen- und Autoservices für alle Marken

Profitiere von Spezial-Konditionen auf Reifen und Autoservice-Dienstleistungen.

Mehr erfahren

Services

Tankkarten-Angebot mit Preisvorteil

Für seine Mitglieder bietet L-drive Schweiz in Zusammenarbeit mit verschiedenen Anbietern zu Sonderkonditionen ein umfassendes Angebot von Tankkarten an.

Mehr erfahren

Services

Cornèrcard Kreditkarte mit Gold-Leistungen

Die Cornèrcard Kreditkarte mit Gold-Leistungen für die Mitglieder von L-drive Schweiz. Für dich und deine Partnerin oder deinen Partner für immer kostenlos.

Mehr erfahren

Services

WLAN-HotSpot für die Fahrschule

Rüste die Lokalitäten deiner Fahrschule mit einem WLAN-Hotspot aus - komplett kostenfrei. Das Angebot gilt ausschliesslich für Mitglieder von L-drive Schweiz.

Mehr erfahren

Fact or Fake
Wir stellen klar

Zuverlässsig informieren wir Sie über Neuigkeiten und schaffen Gerüchte aus der Welt.

Mehr erfahren

Exklusiv
Law & order
Wir informieren Sie

Aktuell informiert über Änderungen im Strassenverkehrsrecht und die neuste Gerichtspraxis.

Mehr erfahren

Stellenangebote

AKTUELLE JOB-ANGEBOTE

newslist
Thurgau
10-100% Wir suchen dich: WAB-Moderator*in
Zur Verstärkung unseres Teams in Weinfelden suchen wir eine engagierte, flexible und motivierte Persönlichkeit als WAB-Moderator*in. Du hast Freude am Umgang mit Menschen, bringst Erfahrung im Kurswesen mit und möchtest einen Beitrag zur sicheren Mobilität leisten? Dann bist du bei uns genau richtig! Deine Aufgaben: Durchführung von WAB-Kursen gemäss gesetzlichen Vorgaben Moderation und Leitung von freiwilligen Weiterbildungskursen Vermittlung von theoretischem Wissen und praktischen Inhalten auf eine lebendige, motivierende Art Flexibler Einsatz in verschiedenen Bereichen am Standort Weinfelden Das bringst du mit: Anerkennung als WAB-Moderator*in oder Bereitschaft, diese zu erwerben Erfahrung in der Erwachsenenbildung von Vorteil Kommunikationsstärke und Freude an der Arbeit mit Menschen Flexibilität bezüglich Einsatzzeiten. Selbständige, zuverlässige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise. Das bieten wir dir: - Abwechslungsreiche Tätigkeit mit gesellschaftlich relevantem Beitrag. - Moderne Kursräume und praxisorientierte Infrastruktur. - Faire Entlöhnung und flexible Einsatzplanung. - Eine verantwortungsvolle Rolle mit Gestaltungsspielraum Interessiert? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!
Freelance
WAB-Moderator:in
newslist
Zürich
80-100% Fahrlehrer/in Kat. B / 80 -100% - Winterthur
Strupi’s Fahrschule, eine junge, moderne und dynamische Fahrschule in der Region Winterthur sucht Dich! Der Name Strupi steht für Fahrstunden sowie Kurse zu fairen Preisen. Aber auch für eine professionelle Begleitung auf dem Weg zum Führerausweis. Deine Aufgaben - Erteilen von Fahrlektionen (Automat und/oder Geschaltet) - Erteilen des Nothelferunterrichts (optional) - Erteilen des Verkehrskundeunterrichts (optional) - Selbständiges einteilen der Termine/Fahrzeuge Du bringst mit - Abgeschlossene Fahrlehrerausbildung Kat. B (Zusatzqualifikation Kat. A von Vorteil) - Sehr gute Deutschkenntnisse (Fremdsprachen von Vorteil) - Selbstständiges Arbeiten, Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit - Gute Kommunikationsfähigkeit - Idealerweise Berufserfahrung in der Region Wir bieten - Viel Freiraum, ein spannendes Aufgabengebiet sowie ein kollegiales Team - Zentraler Treffpunkt/Lokal in Winterthur - Flexible Arbeitszeiten: Bezüglich deiner Zeiteinteilung bist du relativ unabhängig - Kundenakquise - Eigenes Fahrschulfahrzeug - Faire, Zeitgemässe Entlohnung Bist du Fahrlehrer oder Fahrlehrerin und hast Lust, mit uns etwas zu bewegen? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung per Mail an strupi@strupis-fahrschule.ch
Vollzeit
Fahrlehrer:in Kat. B/BE
newslist
Bern
40-60% Fahrlehrer:in Kat. A(40-60%) gesucht in Biel/Bienne – per sofort!
Dein Traumjob wartet! Du bist Fahrlehrer:in Kat. A aus Leidenschaft und hast Lust auf ein cooles Team? Wir suchen genau Dich! Was wir bieten: - Top Vergütung 💸 - Tolles Team – Wir sind nicht nur Kollegen, sondern FAHRLEHRER:innen - Minimaler administrativer Aufwand dank automatisierter online Buchung! 📲 Das solltest Du mitbringen: - Fahrlehrer-Ausbildung Kat. A - Deutsch und Franzkenntnisse - Flexibilität und Freude am Unterrichten Anstellungsmöglichkeiten: - Stundenlohn oder Fixlohn möglich - Freelancer? Auch das ist möglich. Wichtig: Es gibt viel zu tun!
Teilzeit
Fahrlehrer:in Kat. A
newslist
Basel-Landschaft
20-60% Töff-Fahrlehrer
Du bist Töff-Fahrlehrer und auf der Suche nach einem Partner, der in diesem Bereich zu den national führenden Fahrschulen gehört und Dir mehr Kunden generiert für deine Grundkurse und darüber hinaus attraktive Konditionen bietet im Bereich FL-Weiterbildungen, Töffbekleidung und -reifen. Dann melde Dich bei uns!
Freelance
Fahrlehrer:in Kat. A
newslist
Bern
20-60% Töff-Fahrlehrer
Du bist Töff-Fahrlehrer und auf der Suche nach einem Partner, der in diesem Bereich zu den national führenden Fahrschulen gehört und Dir mehr Kunden generiert für deine Grundkurse und darüber hinaus attraktive Konditionen bietet im Bereich FL-Weiterbildungen, Töffbekleidung und -reifen. Dann melde Dich bei uns!
Freelance
Fahrlehrer:in Kat. A
newslist
Aargau
20-60% Töff-Fahrlehrer
Du bist Töff-Fahrlehrer und auf der Suche nach einem Partner, der in diesem Bereich zu den national führenden Fahrschulen gehört und Dir mehr Kunden generiert für deine Grundkurse und darüber hinaus attraktive Konditionen bietet im Bereich FL-Weiterbildungen, Töffbekleidung und -reifen. Dann melde Dich bei uns!
Freelance
Fahrlehrer:in Kat. A
newslist
Zug
60-100% Fahrlehrer:in 🚗🏍️
Zur Verstärkung unseres familiären Teams suchen wir Fahrlehrer:innen/ Motorradfahrlehrer:innen, die an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert sind.
Vollzeit
Fahrlehrer:in Kat. B/BE
Werbung
Werbung
Agenda

Eventliste

September 2025
25
Risikodialog
Die Teilnehmenden sind informiert über die wichtigsten Statistiken in Bezug auf die häufigsten Unfallursachen von Neulenker/innen im Strassenverkehr und wissen, wie diese einfach eingeholt werden können. Sie sind sich bewusst, warum ihr Verständnis für Wahrnehmungsabläufe, in der Fahrausbildung von grosser Bedeutung ist, verstehen den Aufbau des Handbuchs zum Risikodialog und kennen die damit zusammenhängende GDE-Matrix.
Oktober 2025
01
Fahren und manövrieren mit Anhänger (BE)
Ein Anhängerkurs (BE) bei dem nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch gearbeitet wird. Nicht nur das Manövrieren, sondern auch das Fahren mit BE wird in diesem Kurs praktiziert. Wir fahren jeweils zu den verschiedensten Übungsplätzen. Dabei werden diverse Streckenproviele befahren und in Sachen BE speziell kennen gelernt. Pro zwei Teilnehmende wird ein BE-Gespann gebraucht. Wir versuchen die Teams entsprechend zu vermitteln.
Oktober 2025
09
Wirkungsvoll Unterrichten
Im eigenen Fachbereich Lernveranstaltungen selbstständig didaktisch konzipieren und gestalten sowie den Lernerfolg überprüfen.
Oktober 2025
22
Fahr-Technik-Dynamk
Die Teilnehmenden optimieren ihre Fahrtechnik-Kompetenzen in der Rolle als Fahrer/in, wie auch in der Rolle als Fahrlehrer/in und/oder als Moderator/in Sie kennen Methoden, um die Funktionen von Fahrdynamikregelungen teilnehmenden gerecht zu erklären und zu unterrichten
Oktober 2025
28
Fahren mit Mobilitätsbeeinträchtigung
FL planen und evaluieren im Bereich Strassenverkehrsrecht die rechtlichen und technischen Kenntnisse für das Fahren mit Mobilitätsbeeinträchtigung. Planen und vermitteln Ausbildungslehrgänge Automobilfahrzeugtechnik zum Fahren mit Fahrzeugen für Mobilitätsbeeinträchtigung
November 2025
05
Fahrassistenzsysteme
Die Teilnehmenden vertiefen die eigenen Erfahrungen und das Wissen in Bezug auf die ihnen zur Verfügung stehenden Fahrassistenzsysteme und festigen Methoden, um die Fahrassistenzsysteme im praktischen Fahrunterricht teilnehmergerecht einzubauen.
Bildgenerator

«Let’s drive together!»

Mit dem Bildgenerator können Sie Ihr persönliches Plakat oder Ihren eigenen Social Media Post gestalten. Machen Sie Werbung für Ihre Fahrschule.

Mehr erfahren
Swiss Map
Fahrlehrer:in/Fahrschule

Finde die passende Fahrlehrer:in/Fahrschule in deiner Region

Newsletter
Newsletter

VERPASSE KEINE NEUIGKEITEN MEHR

Abonnieren Sie unseren Newsletter. Damit Sie stets aktuell über alles, was in der Fahrausbildung und bei L-drive Schweiz läuft, im Bilde sind.

newslist
Kontakt
Wir helfen gerne weiter
L-drive Schweiz | Suisse | Svizzera

Effingerstrasse 8 | Postfach
CH-3001 Bern
+41 31 552 18 20

Antenne latine | Route du Village 14
CH-1070 Puidoux
+41 21 625 90 30

Öffnungszeiten
MO
Geschlossen
DI–FR
08.30–12.00 Uhr
13.30–17.00 Uhr
Blog

on the road

Informationen rund um die Branche und zu Themen der Fahrausbildung. Der Blog aus dem Alltag der Fahrlehrer:innen.

Was ändert sich mit dem elektronischen Lernfahrausweis?

Ende 2025 wird der elektronische Lernfahrausweis (eLFA) in allen Kantonen verfügbar sein. Die digitale Lösung vereinfacht Prozesse für Fahrschüler:innen, Behörden und Fahrschulen.

Mehr erfahren
Zusammengehen der Organisationen wird begrüsst

L-drive Schweiz und Swissdrive prüfen einen Zusammenschluss. In Olten informierten die Organisationen ihre Mitglieder über Chancen, Risiken und offene Fragen.

Mehr erfahren
TCS startet 2025 Schulwegkampagne

TCS lanciert ab Juni 2025 die Schulwegkampagne „Luege | Brämse | Halte“. Mit FVS sensibilisiert man Autofahrende für sichere Schulwege.

Mehr erfahren
BFU sucht Fahrlehrer:innen für Kreativworkshop am 21. August

Die BFU lädt Fahrlehrer:innen zu einem Kreativworkshop ein. Am 21. August entstehen in Biel neue Ideen für mehr Sicherheit im Strassenverkehr. Die Teilnahme wird entschädigt.

Mehr erfahren
Die Politik nimmt sich der Fahrausbildung an

Die Interessensvertretung für die Fahrlehrer:innen zeigt Wirkung: Jetzt übt die Politik Druck aus. Deshalb sieht man vorderhand von weiteren Aktionen ab.

Mehr erfahren
Werbepakete für L-drive Schweiz Mitglieder – ob Neuling oder Routinier

Entdecke die exklusiven Werbepakete für L-drive-Mitglieder – von Print über Give-aways bis Social Media. Jetzt mit 20 % Rabatt auf den ersten Druck.

Mehr erfahren
Umgang mit Fahrerassistenzsystemen prägen

Fahrerassistenzsysteme verändern das Fahren – und die Fahrausbildung. Entscheidend ist nicht nur, wie die Technik funktioniert, sondern auch, wie verantwortungsvoll mit ihr umgegangen wird. Fahrlehrerinnen und Fahrlehrer spielen dabei eine Schlüsselrolle: Sie fördern Bewusstsein statt Technikgläubigkeit.

Mehr erfahren
Zugang zu den Swissdrive-Dienstleistungen ab Juni

Die Mitglieder von L-drive Schweiz können ab sofort kostenlos von den Dienstleistungen von Swissdrive profitieren.

Mehr erfahren
Neues Quiz weist auf Gefahren hin

Fehlende Routine und wenig Übung: Nach der langen Winterpause wieder mit dem Töff loszufahren, ist auch mit Risiken verbunden. Ein neues, interaktives Quiz der BFU hilft, Gefahren frühzeitig zu erkennen und die Sicherheit zu erhöhen.

Mehr erfahren
So viele tödliche Unfälle wie noch nie

Im vergangenen Jahr war jeder zehnte tödliche Unfall im Strassenverkehr ein E-Bike-Unfall. In einer nationalen Sensibilisierungskampagne weist die BFU deshalb zusammen mit der Allianz-Versicherung darauf hin, dass eine vorausschauende und defensive Fahrweise das Unfallrisiko senkt.

Mehr erfahren
Was will und kann die Richtlinie 7?

Die Richtlinie 7 der asa gibt – wie schon ihr Name sagt – eine Richtung vor. Sie dient dazu, dass die Prüfungsabnahme und die Beurteilung möglichst einheitlich erfolgen. Es wird aber immer der Einzelfall beurteilt und es können nie alle Elemente der Fahrausbildung geprüft werden.

Mehr erfahren
Risikodialoge in der Fahrausbildung – Der Mensch als wichtigste Unfallursache

Risikodialoge in der Fahrausbildung helfen, menschliches Fehlverhalten als Unfallursache zu reflektieren. Die BFU bietet dazu Handbücher und Weiterbildungen für Fahrlehrer an.

Mehr erfahren