Engagiert für Fahrlehrerschaft und Verkehrssicherheit
L-drive Schweiz ist die Dachorganisation der Fahrlehrerschaft in der Schweiz. Der Verband wahrt und fördert die ideellen und wirtschaftlichen Interessen seiner Mitglieder. Gemeinsam mit den Sektionen sowie seinen Fachgruppen / Kommissionen setzt er sich für die Förderung der professionellen Fahrausbildung und des berufsmässigen Fahrunterrichts sowie die Sicherheit und Unfallverhütung im Strassenverkehr bzw. einen energieeffizienten Umgang mit der Mobilität ein.
News auf einen Blick
News rund um die Themen Fahrausbildung, Verkehrssicherheit, Mobilität und den Fahrlehrer:innenberuf auf einen Blick.

Dank der E-Vignette mit wenigen Klicks auf die Autobahn
Die Vignette 2024 ist ab dem 1. Dezember 2023 erhältlich. Dieses Jahr können sich Käufer:innen entscheiden, ob sie von den Vorteilen der neuen E-Vignette profitieren möchten oder die herkömmliche Klebevignette kaufen.

VKU in vier Unterrichtsblöcken vor der Basis-Theorieprüfung
Markus Dill, Leiter des Fachbereichs Personenzulassung in der Abteilung Strassenverkehr beim Bundesamt für Strassen (ASTRA) gab am Mobility-Forum von L-drive Schweiz auch einen Einblick, wie die Behörden die Fahrausbildung auf die Generation Z ausrichten wollen. Dabei skizzierte er unter anderem, wie es mit dem Verkehrskunde-Unterricht (VKU) weitergehen dürfte.

Die Generation Z in der Mobilitätsbranche
Die Generation Z, also die Gruppe von Menschen, die in den späten 1990er und 2000er Jahren geboren wurden, hat bereits heute einen erheblichen Einfluss auf die Mobilitätsbranche. Und dieser wird sich in den nächsten Jahren verstärken. Dies ist eine der Erkenntnisse des diesjährigen Mobility-Forums von L-drive Schweiz.

Mehr Tempo 30, mehr Sicherheit für alle
Innerorts sterben in der Schweiz auf Tempo-50-Strecken jedes Jahr 80 Menschen, 1900 werden schwer verletzt. Mindestens ein Drittel dieser Unfälle liesse sich verhindern, wenn Tempo 30 innerorts überall dort eingeführt würde, wo es die Verkehrssicherheit erfordert. Die BFU setzt sich deshalb für einen Paradigmenwechsel in der Verkehrsplanung ein.

SBFI lehnt Einsprache gegen Prüfungsordnung über die Berufsprüfung ab
Das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) hat den im Juni 2022 im Bundesblatt publizierten Entwurf der Prüfungsordnung über die eidg. Berufsprüfung für Fahrlehrer:innen in den Fachrichtungen Auto, Motorrad, Lastwagen, Bus genehmigt. Die Einsprache einer Fahrlehrer-Ausbildungsinstitution wurde abgelehnt. Der Entscheid kann vor Bundesverwaltungsgericht angefochten werden.

Wir stellen klar
Zuverlässsig informieren wir Sie über Neuigkeiten und schaffen Gerüchte aus der Welt.

Wir informieren Sie
Aktuell informiert über Änderungen im Strassenverkehrsrecht und die neuste Gerichtspraxis.
AKTUELLE JOB-ANGEBOTE
Eventliste
Test Fahrkompetenz Lastwagenfahrlehrer:innen
Test Fahrkompetenz Motorradfahrlehrer:innen
Test Fahrkompetenz Motorradfahrlehrer:innen
Test Fahrkompetenz Lastwagenfahrlehrer:innen

«Let’s drive together!»
Mit dem Bildgenerator können Sie Ihr persönliches Plakat oder Ihren eigenen Social Media Post gestalten. Machen Sie Werbung für Ihre Fahrschule.
Finde die passende Fahrlehrer:in/Fahrschule in deiner Region

VERPASSE KEINE NEUIGKEITEN MEHR
Abonnieren Sie unseren Newsletter. Damit Sie stets aktuell über alles, was in der Fahrausbildung und bei L-drive Schweiz läuft, im Bilde sind.

Wir helfen gerne weiter
L-drive Schweiz | Suisse | Svizzera
Effingerstrasse 8 | Postfach
CH-3001 Bern
+41 31 552 18
20
info@L-drive.ch
Antenne latine | Route du Village 14
CH-1070 Puidoux
+41 21 625 90
30
romandie@L-drive.ch
on the road
Informationen rund um die Branche und zu Themen der Fahrausbildung. Der Blog aus dem Alltag der Fahrlehrer:innen.