Engagiert für Fahrlehrerschaft und Verkehrssicherheit
L-drive Schweiz ist die Dachorganisation der Fahrlehrerschaft in der Schweiz. Der Verband wahrt und fördert die ideellen und wirtschaftlichen Interessen seiner Mitglieder. Gemeinsam mit den Sektionen sowie seinen Fachgruppen / Kommissionen setzt er sich für die Förderung der professionellen Fahrausbildung und des berufsmässigen Fahrunterrichts sowie die Sicherheit und Unfallverhütung im Strassenverkehr bzw. einen energieeffizienten Umgang mit der Mobilität ein.
News auf einen Blick
News rund um die Themen Fahrausbildung, Verkehrssicherheit, Mobilität und den Fahrlehrer:innenberuf auf einen Blick.

Fahrausbildner:in für Menschen mit besonderen Bedürfnissen
DRIVESWISS führt eine Ausbildung für Fahrlehrer:innen ein, welche die Unabhängigkeit und Sicherheit von Menschen mit besonderen Bedürfnissen thematisiert.

Motorrad-Unfälle bleiben grosses Problem – Ziele bis 2040 in Frage gestellt
Im ersten Halbjahr 2023 haben 100 Menschen auf Schweizer Strassen bei einem Verkehrsunfall ihr Leben verloren. 1’818 Menschen wurden in diesem Zeitraum schwer verletzt. Gemäss den Amtszielen des ASTRA dürften es bis 2040 nicht mehr als 100 Verkehrstote und 2‘500 Schwerverletzte pro Jahr (!) sein. Und: Bei den Motorrad-Unfällen bleibt die Tendenz bestehen.

EcoDrive und Coop Mineraloel AG: gemeinsam unterwegs für die energieeffiziente Fahrweise
Jeder Liter zählt – dieser Leitgedanke bleibt aktuell und eine sparsamere Fahrweise lohnt sich immer. Die EcoDrive-Kampagne mit der Coop Mineraloel AG geht ins dritte Jahr.

Bundesrat setzt erste Massnahmen in Kraft
Der Bundesrat hat das erste Paket der beschlossenen Anpassungen des Strassenverkehrsgesetzes (SVG) in Kraft gesetzt. Dies sind unter anderen die Sanktionierung von Raserdelikten, Anpassungen beim Entzug des Führerausweises auf Probe sowie Erleichterungen für Blaulichtorganisationen. Die Änderungen treten am 1. Oktober 2023 in Kraft.

Neues Datenschutzgesetz tritt am 1. September in Kraft
Für den besseren Schutz der Daten müssen Unternehmen sich ab dem 1. September 2023 an die revidierten Regelungen des Bundesgesetzes über den Datenschutz (revDSG) anpassen - auch Fahrlehrer:innen.

Wir stellen klar
Zuverlässsig informieren wir Sie über Neuigkeiten und schaffen Gerüchte aus der Welt.

Wir informieren Sie
Aktuell informiert über Änderungen im Strassenverkehrsrecht und die neuste Gerichtspraxis.
AKTUELLE JOB-ANGEBOTE
Eventliste
Workshop L-drive Schweiz / Kategorie A in Zug: Zukunft der Fahrausbildung: Motorrad-Kategorien/-Ausbildung
Workshop L-drive Schweiz / Kategorie A in Solothurn Zukunft der Fahrausbildung: Motorrad-Kategorien/-Ausbildung
Workshop L-drive Schweiz / Wallis: Zukunft der Fahrausbildung
Mobility Forum : Wie die Generation Z tickt
Konferenz der Sektionen

«Let’s drive together!»
Mit dem Bildgenerator können Sie Ihr persönliches Plakat oder Ihren eigenen Social Media Post gestalten. Machen Sie Werbung für Ihre Fahrschule.
Finde die passende Fahrlehrer:in/Fahrschule in deiner Region

VERPASSE KEINE NEUIGKEITEN MEHR
Abonnieren Sie unseren Newsletter. Damit Sie stets aktuell über alles, was in der Fahrausbildung und bei L-drive Schweiz läuft, im Bilde sind.

Wir helfen gerne weiter
L-drive Schweiz | Suisse | Svizzera
Effingerstrasse 8 | Postfach
CH-3001 Bern
+41 31 552 18
20
info@L-drive.ch
Antenne latine | Route du Village 14
CH-1070 Puidoux
+41 21 625 90
30
romandie@L-drive.ch
on the road
Informationen rund um die Branche und zu Themen der Fahrausbildung. Der Blog aus dem Alltag der Fahrlehrer:innen.