L-drive Schweiz - Verband der Fahrlehrerschaft für professionelle Fahrausbildung
Verband

Wir begleiten Sie.

Mehr erfahren
Fahrlehrer:in Ausbildung und Beruf der Zukunft
Berufsbild

Wir fahren Zukunft.

Mehr erfahren
L-drive neue Wege für Sicherheit und Souveränität im Strassenverkehr
Berufsperspektiven

Wir gehen neue Wege.

Mehr erfahren
Services

Wir stehen Ihnen zur Seite.

Mehr erfahren
Portrait

Engagiert für Fahrlehrerschaft und Verkehrssicherheit

L-drive Schweiz ist die Dachorganisation der Fahrlehrerschaft in der Schweiz. Der Verband wahrt und fördert die ideellen und wirtschaftlichen Interessen seiner Mitglieder. Gemeinsam mit den Sektionen sowie seinen Fachgruppen / Kommissionen setzt er sich für die Förderung der professionellen Fahrausbildung und des berufsmässigen Fahrunterrichts sowie die Sicherheit und Unfallverhütung im Strassenverkehr bzw. einen energieeffizienten Umgang mit der Mobilität ein.

Aktuelles

News auf einen Blick

News rund um die Themen Fahrausbildung, Verkehrssicherheit, Mobilität und den Fahrlehrer:innenberuf auf einen Blick.

Welche Vorschriften ändern sich 2025 im Strassenverkehr?
2025 treten diverse Neuerungen im Strassenverkehr in Kraft. Sie betreffen insbesondere das automatisierte Fahren, die Lärmvermeidung und den Langsamverkehr.
Bundesrat aktualisiert Regeln für E-Bikes
Der Bundesrat hat die Regeln für E Bikes aktualisiert. Mit diesem Entscheid harmonisiert er die Regelungen für Fahrzeuge des Langsamverkehrs, damit deren Potential noch besser ausgeschöpft werden. Die Vorschriften treten am 1. Juli 2025 in Kraft.
Bundesrat ermöglicht automatisiertes Fahren
Der Bundesrat hat die Verordnung verabschiedet, mit denen er das automatisierte Fahren regelt. Sie tritt am 1. März 2025 in Kraft.
Jugend hat heute anders «Bock aufs Auto»

Das L-drive Mobility-Forum auf dem Gurten in Bern widmete sich der Frage, wie die veränderte Einstellung junger Menschen zur Automobilität die Fahrausbildung beeinflusst.

Bundesrat will unnötigen Verkehrslärm reduzieren

Der Bundesrat hat die Anpassung mehrerer Rechtsgrundlagen beschlossen, um übermässigen Fahrzeuglärm einfacher und wirksamer sanktionieren zu können.  In diesem Zusammenhang hat er die Vorschriften zur vermeidbaren Lärmbelästigung aktualisiert und das Verursachen von unnötigem Lärm mit Auspuffanlagen neu in die Liste der zu vermeidenden Geräusche aufgenommen.

Bundesrat aktualisiert Regeln für E-Bikes
Der Bundesrat hat die Regeln für E Bikes aktualisiert. Mit diesem Entscheid harmonisiert er die Regelungen für Fahrzeuge des Langsamverkehrs, damit deren Potential noch besser ausgeschöpft werden. Die Vorschriften treten am 1. Juli 2025 in Kraft.
Bundesrat ermöglicht automatisiertes Fahren
Der Bundesrat hat die Verordnung verabschiedet, mit denen er das automatisierte Fahren regelt. Sie tritt am 1. März 2025 in Kraft.
Jugend hat heute anders «Bock aufs Auto»

Das L-drive Mobility-Forum auf dem Gurten in Bern widmete sich der Frage, wie die veränderte Einstellung junger Menschen zur Automobilität die Fahrausbildung beeinflusst.

Bundesrat will unnötigen Verkehrslärm reduzieren

Der Bundesrat hat die Anpassung mehrerer Rechtsgrundlagen beschlossen, um übermässigen Fahrzeuglärm einfacher und wirksamer sanktionieren zu können.  In diesem Zusammenhang hat er die Vorschriften zur vermeidbaren Lärmbelästigung aktualisiert und das Verursachen von unnötigem Lärm mit Auspuffanlagen neu in die Liste der zu vermeidenden Geräusche aufgenommen.

Welche Vorschriften ändern sich 2025 im Strassenverkehr?
2025 treten diverse Neuerungen im Strassenverkehr in Kraft. Sie betreffen insbesondere das automatisierte Fahren, die Lärmvermeidung und den Langsamverkehr.
Services

Rundum sicher und sorglos unterwegs

Die Versicherungs- und Vorsorgedienstleistungen  - exklusiv für die Mitglieder von L-drive Schweiz.

Mehr erfahren

 

Services

Reifen- und Autoservices für alle Marken

Profitiere von Spezial-Konditionen auf Reifen und Autoservice-Dienstleistungen.

Mehr erfahren

Services

Tankkarten-Angebot mit Preisvorteil

Für seine Mitglieder bietet L-drive Schweiz in Zusammenarbeit mit verschiedenen Anbietern zu Sonderkonditionen ein umfassendes Angebot von Tankkarten an.

Mehr erfahren

Services

Cornèrcard Kreditkarte mit Gold-Leistungen

Die Cornèrcard Kreditkarte mit Gold-Leistungen für die Mitglieder von L-drive Schweiz. Für dich und deine Partnerin oder deinen Partner für immer kostenlos.

Mehr erfahren

Services

WLAN-HotSpot für die Fahrschule

Rüste die Lokalitäten deiner Fahrschule mit einem WLAN-Hotspot aus - komplett kostenfrei. Das Angebot gilt ausschliesslich für Mitglieder von L-drive Schweiz.

Mehr erfahren

Fact or Fake
Wir stellen klar

Zuverlässsig informieren wir Sie über Neuigkeiten und schaffen Gerüchte aus der Welt.

Mehr erfahren

Exklusiv
Law & order
Wir informieren Sie

Aktuell informiert über Änderungen im Strassenverkehrsrecht und die neuste Gerichtspraxis.

Mehr erfahren

Stellenangebote

AKTUELLE JOB-ANGEBOTE

newslist
Bern
40-60% Fahrlehrer:in Kat. A(40-60%) gesucht in Biel/Bienne – per sofort!
Dein Traumjob wartet! Du bist Fahrlehrer:in Kat. A aus Leidenschaft und hast Lust auf ein cooles Team? Wir suchen genau Dich! Was wir bieten: - Top Vergütung 💸 - Tolles Team – Wir sind nicht nur Kollegen, sondern FAHRLEHRER:innen - Minimaler administrativer Aufwand dank automatisierter online Buchung! 📲 Das solltest Du mitbringen: - Fahrlehrer-Ausbildung Kat. A - Deutsch und Franzkenntnisse - Flexibilität und Freude am Unterrichten Anstellungsmöglichkeiten: - Stundenlohn oder Fixlohn möglich - Freelancer? Auch das ist möglich. Wichtig: Es gibt viel zu tun!
Teilzeit
Fahrlehrer:in Kat. A
newslist
Basel-Landschaft
20-60% Töff-Fahrlehrer
Du bist Töff-Fahrlehrer und auf der Suche nach einem Partner, der in diesem Bereich zu den national führenden Fahrschulen gehört und Dir mehr Kunden generiert für deine Grundkurse und darüber hinaus attraktive Konditionen bietet im Bereich FL-Weiterbildungen, Töffbekleidung und -reifen. Dann melde Dich bei uns!
Freelance
Fahrlehrer:in Kat. A
newslist
Bern
20-60% Töff-Fahrlehrer
Du bist Töff-Fahrlehrer und auf der Suche nach einem Partner, der in diesem Bereich zu den national führenden Fahrschulen gehört und Dir mehr Kunden generiert für deine Grundkurse und darüber hinaus attraktive Konditionen bietet im Bereich FL-Weiterbildungen, Töffbekleidung und -reifen. Dann melde Dich bei uns!
Freelance
Fahrlehrer:in Kat. A
newslist
Aargau
20-60% Töff-Fahrlehrer
Du bist Töff-Fahrlehrer und auf der Suche nach einem Partner, der in diesem Bereich zu den national führenden Fahrschulen gehört und Dir mehr Kunden generiert für deine Grundkurse und darüber hinaus attraktive Konditionen bietet im Bereich FL-Weiterbildungen, Töffbekleidung und -reifen. Dann melde Dich bei uns!
Freelance
Fahrlehrer:in Kat. A
newslist
Zug
60-100% Fahrlehrer:in 🚗🏍️
Zur Verstärkung unseres familiären Teams suchen wir Fahrlehrer:innen/ Motorradfahrlehrer:innen, die an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert sind.
Vollzeit
Fahrlehrer:in Kat. B/BE
newslist
Zürich
80-100% Fahrlehrer:in 80-100%
Fahrlehrer:in (80-100%) gesucht in Zürich – per sofort! 🚗 Dein Traumjob wartet! 🚗 Du bist Fahrlehrer:in aus Leidenschaft und hast Lust auf ein cooles Team? Wir suchen genau Dich! Was wir bieten: - Top Vergütung 💸 - Tesla Model 3 zur privaten Nutzung ⚡️🚗 - Freie Arbeitseinteilung – Du bestimmst Deinen Stundenplan! ⏰ - Tolles Team – Wir sind nicht nur Kollegen, sondern FAHRLEHRER:innen mit Herz und Seele ❤️ - Minimaler administrativer Aufwand dank automatisierter online Buchung! 📲 Das solltest Du mitbringen: - Fahrlehrer-Ausbildung - Englischkenntnisse zwingend – unsere Kundschaft ist international 🌍 - Motorradfahrlehrer:in? Ein dickes Plus! 🏍️ - Flexibilität und Freude am Unterrichten Anstellungsmöglichkeiten: - Stundenlohn oder Fixlohn – Du entscheidest! 💼 - Freelancer? Auch das ist möglich. Wichtig: Es gibt viel zu tun! 🏎️💨 Klingt gut? Dann bewirb Dich jetzt und werde Teil unseres dynamischen Teams in Zürich!
Vollzeit
Fahrlehrer:in Kat. B/BE
newslist
Zürich
50-100% Fahrlehrer aller Kategorien
Fahrlehrer Kat C / D für die Region Bülach
Vollzeit
Fahrlehrer:in Kat. C
ad
Werbung
ad
Werbung
Agenda

Eventliste

Februar 2025
25
Wirkungsvoll Unterrichten
Methodik/ Didaktik: Begriffe, Grundlagen, Adressatenanalyse, roter Faden, Lernziele, Einstieg, Methodenwahl, Sequenzierung, Schwerpunkte, didaktische Stoffreduktion, Rhetorik, Sozialformen, Praxisbezug
Bildgenerator

«Let’s drive together!»

Mit dem Bildgenerator können Sie Ihr persönliches Plakat oder Ihren eigenen Social Media Post gestalten. Machen Sie Werbung für Ihre Fahrschule.

Mehr erfahren
Swiss Map
Fahrlehrer:in/Fahrschule

Finde die passende Fahrlehrer:in/Fahrschule in deiner Region

Newsletter
Newsletter

VERPASSE KEINE NEUIGKEITEN MEHR

Abonnieren Sie unseren Newsletter. Damit Sie stets aktuell über alles, was in der Fahrausbildung und bei L-drive Schweiz läuft, im Bilde sind.

newslist
Kontakt
Wir helfen gerne weiter
L-drive Schweiz | Suisse | Svizzera

Effingerstrasse 8 | Postfach
CH-3001 Bern
+41 31 552 18 20

Antenne latine | Route du Village 14
CH-1070 Puidoux
+41 21 625 90 30

Öffnungszeiten
MO
Geschlossen
DI–FR
08.30–12.00 Uhr
13.30–17.00 Uhr
Blog

on the road

Informationen rund um die Branche und zu Themen der Fahrausbildung. Der Blog aus dem Alltag der Fahrlehrer:innen.

Die Auto-Prüfung in der Praxis
Ein Jahr nach der Einführung der neuen Richtlinie 7 der asa ist der Zeitpunkt gegeben, um die Praxis bei der Umsetzung im Bereich der Abnahme von Auto- Führerprüfungen (Kat. B) unter die Lupe zu nehmen.
Mehr erfahren
JA zu einer effizienten und sicheren Verkehrsinfrastruktur!

Am 24. November 2024 stimmen wir über den Ausbauschritt 2023 für die Nationalstrassen ab. Wir alle sind jetzt gefordert, unseren Beitrag für ein JA zu leisten.

Mehr erfahren
Exklusiv
Mitglieder
asa nimmt verschiedene Anliegen auf

Die Vereinigung der Strassenverkehrsämter (asa) entwickelt die Organisation der CZV-Prüfung kontinuierlich weiter. L-drive Schweiz hat in Absprache mit der ASTAG Anliegen der Fahrlehrer:innen eingebracht.

Mehr erfahren
1,5 Meter Abstand, der Leben rettet!

In einer durchschnittlichen Woche verletzen sich 25 Kinder auf Schweizer Strassen – viele von ihnen auf dem Velo. Wenn Autolenkende ihnen genügend Platz lassen, sinkt das Risiko.

Mehr erfahren
Mit internationalen Expert:innen und Bundesrat Albert Rösti

Das diesjährige L-drive-Mobility-Forum vom 14. November 2024 verspricht ein Highlight zu werden: Neben weiteren hochkarätigen Referent:innen wird dank der Kooperation mit dem Schweizerischen Verkehrssicherheitsrat VSR auch Bundesrat Albert Rösti am Anlass erwartet.

Mehr erfahren
Dritte Ausgabe des Branchenlasses der Motorrad-Branche findet nicht statt

Der grösste Branchenanlass rund ums motorisierte Zweirad, das motofestival in Bern, findet 2025 nicht statt. Zu viele potentielle Aussteller sehen von einer Teilnahme am Anlass ab. Damit wird es auch nicht zur geplanten Teilnahme der Fachgruppe Motorrad von L-drive Schweiz kommen.

Mehr erfahren
Ausbildung und Fahrcenter Jaeggi GmbH: Beste und nachhaltige Starthilfe

2016 wagte Stephan Jaeggi den Schritt in die Selbstständigkeit und gründete die Ausbildung und Fahrcenter Jaeggi GmbH in Dottikon. Bei den Schulungsfahrzeugen setzt er aus guten Gründen auf Renault Trucks. Jüngst erneuerte seinen Fuhrpark, der aus einem Anhängerzug besteht, um den mittlerweile dritten Renault Trucks T480 P4x2.

Mehr erfahren
Hans-Jürg Leuenberger offiziell verabschiedet

An der Delegiertenversammlung von L-drive Schweiz in Bern wurde Hans-Jürg Leuenberger unter Anerkennung seiner grossen Verdienste verabschiedet. In 46 Jahren als Fahrlehrer hat Leuenberger beeindruckende Spuren im Bereich der Fahrerausbildung hinterlassen.

Mehr erfahren
OFV verabschiedet Felix Hangartner

An der Mitgliederversammlung des Ostschweizer Fahrlehrerverbandes OFV ist Felix Hangartner verabschiedet worden.

Mehr erfahren
Stabsübergabe und Namenswechsel im Kanton Bern

Nino Martone übernimmt das Präsidium von L-drive Kanton Bern von Markus Hess. Nach 8 Jahren an der Spitze des vormaligen KBAV wurde Markus Hess zum Ehrenmitglied ernannt.

Mehr erfahren
Wie machen es unsere Nachbarländer?

Ein Blick ins benachbarte Ausland zeigt, dass die Fahrausbildung überall strikter geregelt ist als in der Schweiz. Zudem gelten Obligatorien.

Mehr erfahren
Der neue Geschäftsführer stellt sich vor

Am 15. März 2024 hat Philippe Kurth seine Tätigkeit als neuer Geschäftsführer von L-drive Schweiz Suisse Svizzera aufgenommen.

Mehr erfahren